
© dpa
Fußball-EM im Liveblog: Ballack: Bastian Schweinsteiger sollte aufhören
Michael Ballack hat einen Ratschlag für Bastian Schweinsteiger. Die Uefa schließt eine Endrunde mit 32 Teams nicht aus. Außerdem: Kein Happy-End im Wimbledon-Finale für Angelique Kerber. Mehr im Blog.
- Johannes Nedo
- Jörg Leopold
Stand:
Nur noch einmal schlafen
Frankreichs Anführer
Vielleicht sind die Franzosen ja auch deshalb so optimistisch vor dem Finale, weil ihre Leistungsträger derzeit einfach überzeugen. Eine dieser Stützen ist Patrice Evra. Dabei war der Linksverteidiger im französischen Verband lange verhasst. Nun kann er die Nationalmannschaft aber zum EM-Titel führen. Ein Porträt Evras von meinem Kollegen Thilo Neumann lesen Sie hier.
Wie die Franzosen Portugal erwarten
Deutschland ist doch Europameister
Ronaldo lädt ein
Besondere Geste von Cristiano Ronaldo: Portugals Superstar hat die Witwe des früheren italienischen Nationalspielers Stefano Borgonovo zum Finale eingeladen. Chantal Borgonovo werde am Sonntag auf der Tribüne sitzen, teilte die Stefano-Borgonovo-Stiftung mit. Der ehemalige Nationalspieler war 2013 im Alter von 49 Jahren an der Nervenkrankheit ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) gestorben.
„Stefano war ein großartiger Stürmer und ein wahrer Kämpfer - auf und neben dem Platz“, hatte Ronaldo vor einiger Zeit auf Facebook geschrieben und erklärt, die Stiftung in Zukunft unterstützen zu wollen. Auch andere Prominente wie der neue Bayern-Trainer Carlo Ancelotti und der frühere Münchner Pep Guardiola engagieren sich dafür. Chantal Borgonovo war bereits beim EM-Achtelfinale zwischen Italien und Spanien auf Einladung des italienischen Verbandes im Stadion.
Portugals Nationaltrainer findet Ronaldos Aktion natürlich toll. „Das ist eine Geste der Selbstlosigkeit“, sagte Fernando Santos. „Diese Gesten sollten immer wieder, eine Million mal wiederholt werden. Das ist es, was die Welt braucht.“

Ballack kann es nicht lassen
Mit seinen Einschätzungen zur deutschen Nationalmannschaft hat Michael Ballack bisher bei der EM kaum Begeisterungsstürme ausgelöst. Etwa als er nach dem 0:0 gegen Polen die fehlenden Führungsspieler auf dem Platz anprangerte. Klingt aber seltsam, wenn ein Vizeweltmeister dies Weltmeistern vorwirft.
Nun hat Ballack einen Tipp für Bastian Schweinsteiger. Er legt ihm den Rücktritt aus der Nationalmannschaft nahe. „Ich würde ihm raten, sich diesen Schritt genau zu überlegen. Ich fürchte, er könnte in einen Strudel hineingeraten. Andere Spieler könnten die Situation nutzen, um seinen Status in der Nationalmannschaft in Frage zu stellen. Das hätte Schweinsteiger nicht verdient“, schrieb Ballack in seiner Kolumne für die Zeitungen „Express“ und „TZ“.
Ballack ist dennoch voll des Lobes für Schweinsteiger. „Er hat Deutschland 2014 zum Weltmeister gemacht. Er hat Großartiges für den Fußball geleistet. Er kann jetzt erhobenen Hauptes durch die Vordertür abtreten. Ich denke, es ist jetzt ein guter Zeitpunkt für ihn, zurückzutreten.“
Auch für den Bundestrainer hat Ballack einen Hinweis. „Löw ist Weltmeistertrainer. Er genießt große Sympathien in der Öffentlichkeit und auch in seinem Arbeitsumfeld. Kritische Stimmen hört man hier allerdings eher selten. Das darf nicht zur Bequemlichkeit führen.“
Mehr als nur Cristiano Ronaldo
Portugals Superstar überstrahlt natürlich alle in seiner Mannschaft. Den Finaleinzug verdanken die Portugiesen aber auch besonders den Taktikkünsten ihres Trainers. Dank Fernando Santos können sie auch anders als nur offensiv spielen. Bei der EM überzeugte vor allem die Defensive. Aber Santos fand bei dem Turnier bisher gegen jeden Gegner die richtige Mischung. Den Text von Sven Goldmann lesen Sie hier.
Faire Kanzlerin
Hoch politisch steige ich in den Blog ein. Denn die Halbfinal-Niederlage der Deutschen gegen Frankreich hat auch auf dem Nato-Gipfel in Warschau noch eine Rolle gespielt. „Ja, wir haben darüber gesprochen“, verriet der französische Präsident Francois Hollande heute vor Journalisten. Zudem lobte er Bundeskanzlerin Angela Merkel. Es habe keinen verbalen Fußball-Krieg gegeben. „Frau Merkel war sehr elegant in der Art, in der sie das Spiel kommentierte“, berichtete Hollande. Welch' eine faire Verliererin.
Wie im Flug vergangen...
Keine Party auf dem Champs-Élysées
Zurück zur Kernkompetenz
Le Tour
Vize-Champion



Kerber gratuliert fair
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: