zum Hauptinhalt
Sturzflug: Stabhochsprung-Hoffnung Raphael verpasst das Finale.

© REUTERS

Olympia 2016 im Blog: Phelps holt erneut Gold - Deutsche Stabhochspringer stürzen ab

Angelique Kerber zieht in einem packenden Tennis-Finale den Kürzeren. Ansonsten: Christoph Harting triumphiert und irritiert, Raphael Holzdeppe enttäuscht, die Sportschützen siegen weiter. Olympia im Blog zum Nachlesen.

Von

Stand:

Christian Reitz schießt sich zum Olympiasieg +++ Christoph Harting gewinnt Gold im Diskuswerfen und zieht anschließend Ärger auf sich+++ Der Deutschlandachter kommt hinter Großbritannien auf Platz zwei +++ Angelique Kerber verliert gegen eine unfassbar aufspielende Monica Puig im Tennis-Finale +++ Für den ehemaligen Beachvolleyballer Julius Brink liegt das IOC „in Sachen Glaubwürdigkeit am Boden“.

See latest updates
Neuen Beitrag anzeigen
Neue Beiträge anzeigen
new updates
Kein Beitrag vorhanden
Der Tagesspiegel

Und Tschüss

Damit hätten wir uns mal wieder erfolgreich durch die Nacht geschwungen. Sie dürfen jetzt schlafen gehen, ich mache das gleiche. Achso, vorher wie immer noch ein letztes Ergebnis als Leckerli: Brasilien und Honduras haben sich für das zweite Fußball-Halbfinale der Männer qualifiziert. Brasilien schlug Kolumbien mit 2:0, Honduras setzte sich gegen Südkorea mit 1:0 durch. So, jetzt aber, bis später.
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Was am Sonntag wichtig wird

Und hier noch der Ausblick auf Morgen: - Golf: Letzter und entscheidender Tag bei den Männern, los geht's um 12.00 Uhr. - Tennis: Finale der Männer zwischen Juan Martin Del Potro und Andy Murray - Leichtathletik: Die große Show der Sprinter - das Finale über die 100 Meter mit u.a. Usain Bolt und Justin Gatlin. Startschuss ist um 03.25 Uhr, die Halbfinals laufen ab 02.00 Uhr. Weitere Entscheidungen steigen im Marathon der Frauen (14.30 Uhr), Dreisprung der Frauen (01.55 Uhr) sowie 400 Meter der Männer (03.00). - Basketball: Die Star-Auswahl der USA spielt um 19.15 Uhr gegen Frankreich - Beachvolleyball: Die deutschen Gold-Kandidatinnen Laura Ludwig und Kira Walkenhorst spielen um 21.00 Uhr gegen Sarah Pavan und Heather Bansley aus Kanada - Tischtennis: Das Viertelfinale der deutschen Herren gegen Österreich beginnt um 20.00 Uhr, das Halbfinale der deutschen Frauen gegen Japan um 00.30 Uhr. - Hockey: Die deutschen Herren spielen im Viertelfinale gegen Neuseeland, Beginn ist um 01.30 Uhr.
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Das war der Olympia-Samstag

Damit neigt sich dieser Tag dem Ende entgegen. Also in Rio, bei Ihnen in Deutschland ja eh schon längst. Zeit für einen letzten Rückblick auf die wichtigsten Ergebnisse des Tages: - Angelique Kerber hat das Tennis-Finale verloren und fährt mit der Silbermedaille nach Hause. Gegnerin Anna Puig holte die erste Goldmedaille für Puerto Rico überhaupt. - Christoph Harting hat sich mit seinem letzten versuch die Goldmedaille im Diskuswurf gesichert, Daniel Jasinski wurde Dritter. Kontroversen gab es um Harting auch, dazu mehr unten. - Sportschütze Christian Reitzhat Gold mit der Schnellschusspistole gewonnen - Die deutschen Fußballer haben im Viertelfinale Portugal mit 4:0 geschlagen. Im Halbfinale geht es gegen Nigeria. - Der deutsche Ruder-Achter hat die Silbermedaille gewonnen. - US-Schwimmer Michael Phelps hat mit der US-Lagen-Staffel gewonnen und beendet so seine Laufbahn mit 23 Goldmedaillen. - Elaine Thompson aus Jamaika ist Königin der Sprinterinnen. Sie gewann die 100 Meter in 10,71 Sekunden. - Beim Handball hat Deutschland Tabellenführer Slowenien geschlagen und sich so schon vor dem letzten Gruppenspiel die Viertelfinal-Teilnahme gesichert. - Beim Mannschafts-Wettkampf im Tischtennis haben die deutschen Frauen das Halbfinale und die Männer das Viertelfinale erreicht. - Carolin Schäfer wurde Fünfte im Siebenkampf, Gold geht an die Belgierin Nafissatou Thiam

Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Letzter Startschuss beim Schwimmen

Vielleicht gibt es für die deutschen Schwimmer ja noch einen versöhnlichen Abschluss: Als letztes Rennen überhaupt an diesem letzten Schwimm-Tag steht ja noch die Lagen-Staffel an - mit der DSV-Mannschaft bestehend aus Jan-Philip Glania, Christian Vom Lehn, Steffen Deibler und Damian Wierling. Eines können diese vier hinterher mit Sicherheit sagen: Sie waren beim allerletzten Rennen von Michael Phelps dabei, der bei den US-Amerikanern mitschwimmt und seine 23. Goldmedaille anpeilt. Gleich geht's los
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Holzdeppe macht den (Robert) Harting

Während die 100 Meter-Sprinterinnen sich für den großen Showdown des Abends bereit machen ereignet sich nebenan auf der Stabhochsprungmatte ein kleines Drama aus deutscher Sicht: Raphael Holzdeppe, Bronze-Sieger von London 2012, ist in der Qualifikation gecheitert. 5.45 Meter schafft er, 5.60 nicht mehr. Das ist zu wenig.
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Ein deutsches Schützenfest

Das deutsche Sportschützen-Team räumt bei Olympia kräftig ab mit nun schon drei Goldmedaillen. Ein Erfolg der gar nicht so verwunderlich ist, wenn man sich die Voraussetzungen anschaut - auch wenn der Schießsport nicht den besten Ruf genießt. Dazu hier ein Kommentar von unserem Redakteur Jörg Leopold.
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Tatjana Pinto scheidet aus

Am Beispiel der deutschen 100-Meter-Sprinterin kann man schön den Unterschied zwischen einem Vorlauf und einem Halbfinale sehen. Pinto lief in beiden Rennen eine fast identische Zeit, doch während sie damit heute Vormittag beim Zieleinlauf noch sechs Läuferinnen deutlich hinter sich hatte, so hat sie jetzt sechs Läuferinnen deutlich vor sich. Trotzdem kein Grund enttäuscht zu sein, bei derart starker Konkurrenz war mit dem Finale ohnehin nicht zu rechnen.
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })