zum Hauptinhalt

Olympia 2016 im Blog: Phelps "nur" Zweiter - Schwanitz enttäuscht

Überraschung beim Schwimmen, Enttäuschungen in der Leichtathletik und ein Eklat beim Judo. Außerdem: Zwei weitere Goldmedaillen für Deutschland - das war der Olympia-Tag im Liveblog.

Stand:

Gold für die Dressur-Mannschaft und Gewehr-Schütze Patrick Junghänel, Bronze für die deutschen Bahnradsprinterinnen und große Siege für Angelique Kerber und die deutschen Fußballerinen. Für Kugelstoßerin Christina Schwanitz und Diskuswerfer Robert Harting endet Olympia dagegen enttäuschend. Und: Michael Phelps wurde geschlagen. Alle Ereignisse dieses Olympia-Tags zum Nachlesen.

See latest updates
Neuen Beitrag anzeigen
Neue Beiträge anzeigen
new updates
Kein Beitrag vorhanden
Der Tagesspiegel

US-Magazin outet schwule Athleten - zwangsweise

Das vermeintlich wilde Sexleben bei Olympia erregt immer wieder die Phantasie von Boulevardmedien. Das US-Magazin "Daily Beast" wollte es genauer wissen und "testete" Dating-Apps im Olympischen Dorf. Dabei konzentrierte sich der Autor auf die schwule App "Grindr" - und beschrieb seine Chatpartner so detailliert, dass sie leicht zu identifizieren waren. Ein mehr als fragwürdiges Vorgehen - umso mehr, als einige der Sportler aus Ländern stammen, in denen Homosexuelle verfolgt werden. Der Shitstorm auf Twitter ist groß - als einer der ersten reagierte Ski-Olympiasieger Gus Kenworthy. Mehr hier.
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Schluss für heute

So, ich sage auf Wiedersehen und gebe allen, die die Nacht durchgehalten haben als Leckerli noch den aktuellen Medaillenspiegel, der sich aus deutscher Sicht so langsam sehen lassen kann. Die USA führen mittlerweile deutlich mit 20 Gold, 13 Silber und 16 Bronze. Dahinter liegen China (13,10,14), Großbritannien &,9,6), Japan (7,3,14), Südkorea (6,3,4) und dann auf Platz sechs schon Deutschland (6,3,2). In diesem Sinne, Bis später.
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Und das gibt's morgen

Hier noch wie gewohnt der Ausblick auf das, was am Samstag interessant wird: - Handball: Deutschland spielt gegen die bislang ungeschlagenen Slowenen, Beginn ist um 14.30 Uhr - Rudern: Finals im Einer (ab 15.30 Uhr) sowie im Achter (ab 16.06 Uhr), jeweils Männer und Frauen. Der deutsche Männer-Achter hatte im Vorlauf die viertschnellste Zeit. - Fußball: Um 18.00 Uhr spielen die deutschen Männer ihr Viertelfinale gegen Portugal - Tennis: Angelique Kerber spielt um Gold gegen Monica Puig aus Puerto Rico. Beginn dieses Endspiels ist um ca. 20.00 Uhr. - Beachvolleyball: Goldkandidatinnen Laura Ludwig und Kira Walkenhorst spielen ihr Achtelfinale gegen die Schweizerinnen Isabelle Forrer Anouk Vergé-Dépré um 20.00 Uhr

- Tischtennis: Ab 20.00 Uhr Achtelfinale im Teamwettbewerb der Männer, Deutschland spielt gegen Taiwan - Bahnradfahren: Finals in der Mannschaftsverfolgung der Frauen (21.53 Uhr) sowie im Keirin, wo die deutsche Kristina Vogel zu den Favoritinnen gehört (22.33 Uhr). - Leichathletik: Ab 01:53 Uhr mit dem Highlight der Entscheidung im 100-Meter-Sprint der Frauen. Außerdem fallen die Entscheidungen im Siebenkampf, Weitsprung der Männer und über 10.000 Meter der Männer. - Schwimmen: Der letzte Wettkampftag mit den Entscheidungen über 50 meter Freistil der Frauen, 1500 Meter Freistil der Männer und den beiden 4x100 Meter Lagen-Staffeln.

Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Gold für Nadal, guter erster Tag für Siebenkämpferin Schäfer

Zwei Ergebnisse vom späteren Abend noch: Rafael Nadal und Marc Lopez haben im Tennis-Doppel die Goldmedaille für Spanien gewonnen. Sie bezwangen im Endspiel die Rumänen Florin Mergea Horia Tecau. Nadal, der bereits 2008 in Peking Einzelgold holte, ist auch in der Einzelkonkurrenz in Rio noch dabei, im Halbfinale spielt er morgen gegen den Djokovic-Bezwinger Juan Martin del Potro aus Argentinien. Beim Siebenkampf der Leichtathletinnen führt nach den ersten vier Disziplinnen die Britin Jessica Ennis-Hill. beste Deutsche ist Carolin Schäfer auf Rang fünf, Jennifer Oeser ist Zehnte.
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Was heute geschah

So, die Wettkämpfe in dieser Nacht sind damit beendet, hier ein Überblick der wichtigsten Ergebnisse des Tages: - Die deutschen Reiter haben in der Teamdressur Gold gewonnen. Für Isabell Werth bereits die sechste Goldmedaille, sie ist damit die erfolgreichste Reiterin der Olympia-Geschichte. - Überraschungs-Gold auch für Henri Junghänel im Liegendwettbewerb der Sportschützen. - Tennisspielerin Angelique Kerber hat das Finale erreicht, trifft dort am Samstag auf Monica Puig. - Kristina Vogel und Miriam Welte haben im Teamsprint der Bahnradfahrer Bronze gewonnen. - Die deutschen Fußball-Frauen haben das Halbfinale durch einen 1:0-Sieg über China erreicht. Gegner am Dienstag ist Kanada. - Diskus-Weltmeister und Olympiasieger Robert Harting ist bereits in der Qualifikation gescheitert. Nach eigenen Angaben hatte er sich in der Nacht zuvor einen Hexenschuss zugezogen. - Gold-Favoritin Christina Schwanitz ist im Kugelstoßen nur Fünfte geworden.
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Überraschungssiegerin beim Kugelstoßen

Ansonsten ein dramatisches Finale im Kugelstoßen: Michelle Carter schnappt der Neuseeländerin Valerie Adams im letzten Versuch noch den ersten Platz weg, Adams kann das nicht mehr kontern und muss sich mit Silber begnügen. Dritte wird die Ungarin Anita Marton. Parallel hat beim Schwimmen über die 50 Meter Freistil der 35-Jährige (!) Anthony Ervin Gold geholt. Silber geht an Florent Manaudou aus Frankreich, Bronze an Nathan Adrian aus den USA.
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Hosszu wird geschlagen

So jetzt wird's heiß beim Kugelstoßen und beim Schwimmen. Dort schon mit einer ersten Überraschung: Madeline Durado schlägt die Ungarin Katinka Hosszu, die hier in Rio vorher schon drei Goldmedaillen erschwommen hat. Ob's gleich bei den 100 Metern Schmetterling auch eine Überraschung, sprich: kein Gold für Phelps gibt?
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Gewichtheber-Gold für den Iran

Hier noch ein paar aktuelle Ergebnisse: Bei den Gewichthebern bis 85 Kilo hat der Iraner Kianoush Rostami den Zweikampf mit einem Weltrekord 396 Kilo gewonnen; Silber geht an Tian Tao aus China, Bronze an den Rumänen Gabriel Sincraian. Im Trampolinspringen hat Rosannagh MacLennan aus Kanada gewonnen. Sie verwies Bryony Page aus Großbritannien und Li Dan aus China auf die Plätze. Und die US-Basketballer haben ihr Gruppenspiel gegen Serbien nur knapp mit 94:91 gewonnen. Serbien vergab mit der Schlusssirene einen offenen Dreipunktwurf zum möglichen Ausgleich.
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })