zum Hauptinhalt
Medaille knapp verpasst: Die Synchronspringer Patrick Hausding (links) und Sascha Klein machten einen guten Wettkampf und wurden Vierte.

© dpa

Olympia 2016 im Liveblog: Weiter warten auf die erste Medaille

Paul Biedermann tritt ohne Einzel-Medaille ab, die deutschen Wasserspringer scheitern knapp - aber beim Tennis und Rudern gibt es Hoffnung. wir waren wieder den ganzen Tag per Liveblog dabei.

Stand:

Wieder keine deutsche Medaille, aber: Aber die Hoffnung auf die nächsten Tage bleibt - auch Dank der Siege von Angelique Kerber (Tennis), Dimitrij Ovtcharov (Tischtennis) und guten Auftritten der Ruderer. Was sich sonst alles rund um die olympischen Spiele in Rio an diesem dritten Wettkampftag (und in der Nacht) ereignet hat, erfahren Sie hier in unserem Liveblog.

See latest updates
Neuen Beitrag anzeigen
Neue Beiträge anzeigen
new updates
Kein Beitrag vorhanden
Der Tagesspiegel

Was morgen wichtig wird

Und zweitens schauen wir schonmal schnell auf die Highlights aus dem Programm für Dienstag:

Bei den Reitern gibt es das Springreiten sowohl in der Mannschaftswertung (15.00 Uhr) als auch im Einzel (19.00). Ab 16.00 Uhr steigen die Tennis-Achtelfinals bei den Frauen, unter anderem mit Laura Siegemund (gegen die Belgierin Kirsten Flipkens) und Angelique Kerber (gegen die Australierin Samantha Stosur).

Ebenfalls ab 16.00 beginnt die Gruppenphase beim Rugby der Männer. Die deutschen Handball-Männer spielen gegen Polen (16.30 Uhr) und die Hockey-Männer gegen Irland (17.30 Uhr). Ein weiteres interessantes Handball-Spiel ist das zwischen Frankreich und Katar, die Neuauflage des WM-Finals von 2015 (14.30 Uhr). 

Beim Kanuslalom fährt Sideris Tasiadis um eine Medaille im Einer-Canadier. Im Vorlauf hatte der Deutsche die beste Zeit. Das Halbfinale steigt um 18.30 Uhr, das Finale dann um 20.15 Uhr. Um 21.00 spielen die deutschen Fußball-Frauen gegen Kanada, ein Unentschieden reicht zum Erreichen des Viertelfinals. Ebenfalls um 21.00 Uhr läuft das Mehrkampf-Teamfinale der Turnerinnen und das Finale im Synchronspringen der Frauen vom 10-Meterbrett. 

Mitten in der Nacht, ab 03.19 Uhr dann wieder vier Schwimm-Entscheidungen: 200 Meter Freistil der Frauen, 200 Meter Schmetterling der Männer, 200 Meter Lagen der Frauen und die 4x200 Meter Freistil-Staffel der Männer (04.38 Uhr) wo dann wirklich zum allerletzten Mal Paul Biedermann zu sehen sein wird (wenn denn am früheren Abend die Quali fürs Finale klappt).

Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Was heute passiert ist

So, damit ist auch dieser dritte Wettkampftag geschafft, wir blicken zurück auf die wichtigsten Ergebnisse des Tages:

- Philipp Kohlschreiber musste das Tennis-Turnier verletzungsbedingt aufgeben. Wegen einer Stressfraktur im rechten Fuß trat er zu seinem Zweitrunden-Match nicht an.

- Bei den Tennis-Frauen haben sowohl Angelique Kerber als auch Laura Siegemund das Achtelfinale erreicht. 

- Rudern: Der Doppelvierer der Männer hat mit einem souveränen Sieg im Hoffnungslauf das Finale am Mittwoch erreicht Der Achter gewann seinen Vorlauf und steht so ebenfalls im Finale.

- Die Deutschen Hockey-Herren haben Indien mit 2:1 geschlagen und die Damen siegten mit 2:1 gegen Neuseeland.

- Die Wasserspringer Patrick Hausding und Sascha Klein haben beim Synchronspringen vom 10-Meterbrett knapp das Podest verpatzt, sie belegten am Ende den vierten Platz.

- Gastgeber Brasilien hat seine erste Goldmedaille: Rafaela Silva gewann im Judo bis 57 Kilo.

- Beim Tischtennis ist Timo Boll im Achtelfinale der Einzelkonkurrenz ausgeschieden. Sein Landsmann Dimitrij Ovtcharov dagegen gewann beide seiner Matches heute und steht damit im Viertelfinale.

- Australiens Rugby-Frauen haben die Goldmedaille gewonnen, im Finale schlugen sie Neuseeland.

- Paul Biedermann hat im letzten Einzelrennen seiner Karriere über 200 Meter Freistil erneut eine Medaille verpasst. Er wurde Sechster. 

- Im Medaillenspiegel führt jetzt die USA vor China (jeweils 5 Goldmedaillen) und Australien (4). Deutschland hat bislang....ach, lassen wir das. 

Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Phelps dominiert Halbfinale

Zum Abschluss der Schwimm-Wettkämpfe für heute noch eine schlechte Nachricht für alle Konkurrenten von Michael Phelps: Der US-Amerikaner mit den 19. Goldmedaillen ist mal wieder in Topform: Nach dem Staffel-Sieg gestern zeigte er heute auch im Einzel eine bärenstarke Leistung und schwamm souverän ins Finale über 200 Meter Schmetterling, das morgen stattfindet. Wir sind gespannt.
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Sieg der Gerechtigkeit?

Und dann noch eine Schwimm-Entscheidung mit viel Prestige und einem Hauch von Gut gegen Böse. Die Amerikanerin Lilly King schlägt im Finale über 100 Meter Brust die allseits geächtete Russin Julia Efimova, die nicht nur schon zweimal des Dopings überführt wurde, sondern auch kaum reumütig oder einsichtig mit der ganzen Angelegenheit umgeht. Schon beim Einlaufen wurde sie ausgebuht, ihre von vielen als dreist empfundenen Jubelposen aus den Vorläufen blieben dem Publikum dann aber erspart. Das Gute hat gewonnen, auf Platz Drei kam mit Katie Meili eine weitere Amerikanerin.
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Hosszu zum Zweiten

Ungarn bleibt vorne dabei im Medaillenspiegel - in erster Linie Dank Schwimmerin Katinka Hosszu, die gerade ihre zweite Goldmedaille gewonnen hat. Mit einem starken Schlussspurt über 100 Meter Rücken bezwingt sie die Amerikanerin Kathleen Baker. Platz drei teilen sich Kylie Masse (Kanada) und Fu Yuanhui (China), die zeitgleich anschlagen.
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Marathon-Satz von Ovtcharov

Kurioses vom Tischtennis: Der Deutsche Dimitrij Ovtcharov hat den ersten Satz gegen Bojan Tokic verloren - mit 33:31! Richtig eigentlich geht ein Satz nur bis 11, aber die Entscheidung wollte einfach nicht fallen. Auch die Anzeigetafel in der Halle ging nur bis 30 und fing dann wieder bei Null an. Für Ovtcharov aber halb so schlimm, mittlerweile hat er die Sätze 2 und 3 gewonnen und führt nun.
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })