zum Hauptinhalt
Thema

Champions League

BR-Manager Niroomand ist zuversichtlich, dass Francesco De Marchi im zweiten Jahr zu einer echten Verstärkung wird.

Die BR Volleys bauen weiter am neuen Kader. Francesco De Marchi bleibt und soll den Durchbruch im zweiten Jahr schaffen, zudem kommt ein Berliner Eigengewächs zurück.

Von Martin Einsiedler

Schönefeld - Das war für ihn nicht „hauptstadtlike“. Der ehemalige Flughafenchef und heutige Geschäftsführer des Interessenverbands der Geschäftsflieger (GBAA), Hans-Hennig Romberg, fordert für künftige Großereignisse mit starkem Flugverkehr ein anderes Konzept als das am Wochenende beim Endspiel der Champions League praktizierte Verfahren.

Von Klaus Kurpjuweit
Andrea Pirlo läuft nicht schnell - er denkt schnell.

Einen Spieler wie ihn dürfte es im modernen Fußball gar nicht mehr geben. Andrea Pirlo läuft nicht schnell, er denkt schnell und macht sich so das Spiel untertan.

Von Stefan Hermanns
ZDF-Moderator Oliver Welke und Experte Oliver Kahn. Die fünf meistgesehenen Partien in den vergangenen drei Saisons waren Spiele von Kahns altem Verein.

Social Media und Ultra HD: ZDF und Sky haben sich für die Champions League auch in den nächsten Jahren einiges vorgenommen. Am Samstag geht es erst mal Messi ganz nah.

Von Markus Ehrenberg
ZDF-Moderator Oliver Welke und Experte Oliver Kahn. Die fünf meistgesehenen Partien in den vergangenen drei Saisons waren Spiele von Kahns altem Verein.

Social Media und Ultra HD: ZDF und Sky haben sich für die Champions League auch in den nächsten Jahren einiges vorgenommen. Am Samstag geht es erst mal Messi ganz nah.

Von Markus Ehrenberg
Der Ball ist fast schon rund: Nach dem DFB-Pokalfinale bereitet die Stadt sich aufs Champions-League-Finale vor.

Es ist viel Widersprüchliches bei der an sich berechtigten Fifa-Kritik im Spiel. Ein WM-Boykott bräche schließlich die Herzen selbst der stolzesten Fans. Warum auch die Kritik am kapitalistischen Fußball Grenzen hat. Ein Kommentar.

Peter von Becker
Ein Kommentar von Peter von Becker

Der spanische Fußball-Meister FC Barcelona reist ohne Personalprobleme zum Champions-League-Finale nach Berlin. Wie der Verein am Donnerstag mitteilte, sind alle 23 Spieler fit und werden zusammen mit einigen Akteuren aus der zweiten Mannschaft am Freitag nach Deutschland fliegen.

Vor dem Brandenburger Tor wird schon aufgebaut.

22 Männer, 200 TV-Sender, 360 Millionen Zuschauer… und wie viel bleibt beim Finale der Champions League in Berlin hängen? Offenbar mehrere Millionen Euro - dafür muss Berlin aber auch ein richtig teures Abendessen ausrichten. Aber wenigstens zahlt die Uefa die Stadtreinigung.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })