zum Hauptinhalt
Thema

FC Augsburg

Hertha-Manager Michael Preetz sieht sich vielen Kritikern gegenüber, die ihm fehlende Durchsetzungsfähigkeit und schlechte Entscheidungen vorwerfen.

Hoffen, bangen, hoffen. Trotz des Siegs vom Samstag gegen Augsburg könnte Hertha das fragwürdige Kunststück schaffen, in sechs Jahren dreimal abzusteigen. Manche glauben, den Grund für die Misere zu kennen: Manager Michael Preetz und seine Halbherzigkeit.

Von Armin Lehmann
Warum will mit mir nur keiner essen gehen? Zeit hätte Ciro Immobile (rechts) doch.

Unser Kolumnist staunt über den hungrigen Dortmunder Ciro Immobile und hat auch einen guten Vorschlag für den Italiener: Ab nach Berlin zu Hertha BSC: Dort gibt es mit Sicherheit einen Spieler, der für kulinarische Streifzüge zu haben wäre.

Viktor Skripnik strebt in Bremen ansehnlichen und effektiven Ballbesitzfußball an – und setzt dabei auf das bei Werder bewährte Rauten-System seines Trainervorbilds Thomas Schaaf.

Werder Bremen hat sich mit neun Punkten aus den ersten drei Spielen aus dem Tabellenkeller katapultiert. Trainer Viktor Skripnik trägt entscheidend zu diesem Aufschwung bei – eine taktische Analyse.

Ich bin dann mal weg, Ronny. Christoph Janker (re) geht zum FC Augsburg.

Sein Vertrag in Berlin lief zum Saisonende aus und es war dem Abwehrspieler klar, dass er keine Zukunft mehr in Berlin haben würde: Nun wechselte Christoph Janker zum FC Augsburg und unterschrieb dort bis 2016.

Ein Rückgrat, das trägt. Herthas Mannschaft hat in der Hinrunde unter zu vielen Wechseln gelitten. Für die Rückserie sucht Trainer Luhukay nach einer festen Stammelf.

In der Hinrunde war bei Hertha BSC selten ein klarer Spielstil zu erkennen - auch, weil zentrale Stammspieler lange ausfielen. Im Trainingslager in der Türkei arbeitet Jos Luhukay daher an einer tragfähigen Achse für die Rückrunde.

Von Michael Rosentritt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })