
Der FC Bayern ist nach einem 6:1 (3:1)-Heimsieg zurück an der Tabellenspitze. Der Rekordmeister feierte ein Schützenfest gegen den VfB Stuttgart - und präsentierte seinen Fans erstmals Rekordeinkauf Javier Martínez.
Der FC Bayern ist nach einem 6:1 (3:1)-Heimsieg zurück an der Tabellenspitze. Der Rekordmeister feierte ein Schützenfest gegen den VfB Stuttgart - und präsentierte seinen Fans erstmals Rekordeinkauf Javier Martínez.
Zum Aufakt seiner wohl letzten Saison in München siegt Jupp Heynckes mit dem FC Bayern mit 3:0 bei Greuther Fürth. Bis zur 1:0-Führung durch Thomas Müller tat sich der Rekordmeister jedoch schwer gegen den bissigen Aufsteiger.
Dem FC Bayern ist auch auf europäischer Ebene derzeit nicht beizukommen. Im zweiten Vorrundenspiel besiegten die Münchner Manchester City. Vorne sorgte Gomez für die Tore und hinten stand wieder mal die Null.
Angeführt von den spielfreudigen Taktgebern Robben und Ribery nehmen die Bayern Fahrt auf und besiegen den HSV mit 5:0 (3:0) - und das Resultat war noch schmeichelhaft für die desolaten Hanseaten.
Bayern München verliert durch einen Fehler von Torhüter Manuel Neuer 0:1 gegen Mönchengladbach
Schock für den FC Bayern: Nach einem Patzer von Nationaltorhüter Manuel Neuer hat der Rekordmeister eine bittere Auftaktpleite kassiert.
Die Bundesliga verzichtet auf große Transfers. Der Trend, auf den Nachwuchs zu setzen, hält an
Der FC Bayern hat bald noch mehr Geld – doch Uli Hoeneß findet nachts trotzdem keinen Schlaf. Was ist in dieser Saison möglich?
Thomas Gottschalk wechselt zur ARD – seine „Tagesshow“ ist ein Risiko
Thomas Gottschalk wechselt zur ARD – seine „Tagesshow“ ist ein Risiko.
Bundestrainer Joachim Löw hat 22 Spieler ins Aufgebot für das Spiel gegen Italien am Mittwoch in Dortmund berufen: Tor: René Adler (Bayer Leverkusen), Manuel Neuer (FC Schalke 04). Abwehr: Dennis Aogo (Hamburger SV), Holger Badstuber (FC Bayern München), Jérome Boateng (Manchester City), Arne Friedrich (VfL Wolfsburg), Mats Hummels (Borussia Dortmund), Philipp Lahm (FC Bayern München), Per Mertesacker (Werder Bremen), Marcel Schmelzer (Borussia Dortmund), Heiko Westermann (Hamburger SV).
Die medizinische Abteilung der deutschen Fußball-Nationalmannschaft arbeitet weiter rund um die Uhr für einen Einsatz der angeschlagenen Bastian Schweinsteiger und Jérome Boateng im WM-Achtelfinale gegen England.
Bundestrainer Joachim Löw bangt vor dem WM-Achtelfinale der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen England um den Einsatz von Mittelfeldchef Bastian Schweinsteiger. Auch Abwehrspieler Jérome Boateng ist angeschlagen.
Michael Ballack will in der neuen Saison wieder als Profi angreifen, lässt seine Pläne mit der Nationalelf aber offen. Ein Interview mit dem 33-Jährigen, für den der WM-Traum zerplatzt ist.
TOR Manuel Neuer, 24 Jahre FC Schalke 04, 2 Länderspiele, 0 Tore Tim Wiese, 28 Werder Bremen, 2/0 Hans-Jörg Butt, 35 Bayern München, 3/0 ABWEHR Dennis Aogo, 23 Hamburger SV, 0 Länderspiele, 0 Tore Holger Badstuber, 21 Bayern München, 0/0 Andreas Beck, 23 1899 Hoffenheim, 6/0 Jérome Boateng, 21 Hamburger SV, 3/0 Arne Friedrich, 30 Hertha BSC, 69/0 Marcell Jansen, 24 Hamburger SV, 30/2 Philipp Lahm, 26 Bayern München, 64/3 Per Mertesacker, 25 Werder Bremen, 60/1 Serdar Tasci, 23 VfB Stuttgart, 10/0 Heiko Westermann, 26 FC Schalke 04, 17/2 MITTELFELD Michael Ballack, 33 FC Chelsea, 98 Länderspiele, 42 Tore Sami Khedira, 23 VfB Stuttgart, 2/0 Toni Kroos, 20 Bayer Leverkusen, 1/0 Marko Marin, 21 Werder Bremen, 7/1 Mesut Özil, 21 Werder Bremen, 8/1 Bastian Schweinsteiger, 25 Bayern München, 73/19 Christian Träsch, 22 VfB Stuttgart, 1/0 Piotr Trochowski, 26 Hamburger SV, 28/2 ANGRIFF Cacau, 29 VfB Stuttgart, 5 Länderspiele, 0 Tore Mario Gomez, 24 Bayern München, 32/11 Stefan Kießling, 26 Bayer Leverkusen, 3/0 Miroslav Klose, 31 Bayern München, 94/48 Thomas Müller, 20 Bayern München, 1/0 Lukas Podolski, 24 1. FC Köln, 70/37 PERSPEKTIVSPIELER für das Länderspiel gegen Malta (13.
öffnet in neuem Tab oder Fenster