Bundestrainer Joachim Löw vertraut Bastian Schweinsteiger als neuem Kapitän. Doch Oliver Bierhoff, Manager der Nationalmannschaft, hält das Amt für überschätzt.
Philipp Lahm

Weltmeister Toni Kroos spricht über die schwierige Motivation für das EM-Qualifikationsspiel gegen Schottland, seinen gestiegenen Status in der Öffentlichkeit und die Gründe seines Wechsels von Bayern zu Real Madrid.

Nach den Rücktritten von Miroslav Klose, Philipp Lahm und Per Mertesacker wird auf einigen Positionen der Mangel an qualifiziertem Personal deutlich. Ein Kommentar.

Mario Gomez macht beim Spiel gegen Argentinien unfreiwillig Werbung für ein System ohne klassischen Stürmer und wird dafür ausgepfiffen - mal wieder.

Die nachweltmeisterliche Party beginnt stimmungsvoll wie in Rio – und erinnert bald an Auswärtsspiele von Hoffenheim. Immerhin der Abschied von Klose, Lahm, Mertesacker und Flick wird zur Feierstunde.

Joachim Löw ernennt wenig überraschend seinen Vertrauten Bastian Schweinsteiger zum Kapitän der Nationalelf. Ungewöhnlicher fällt die Wahl seines neuen Co-Trainers aus: Thomas Schneider.

Kein Ergebnis heute kann der deutschen Nationalelf gegen Argentinien die selige Erinnerung nehmen. Das Länderspiel in Düsseldorf soll noch einmal eine große Feier des Weltmeisters werden - wie zu besten WM-Zeiten.

Für Ex-Nationalspieler Philipp Lahm ist der entthronte Weltmeister Spanien weiter "die Mannschaft, die es zu schlagen gilt" - gerade im Hinblick auf ein kommendes Turnier. Für die Karriere beim FC Bayern München hat Lahm dazu ein großes Ziel.

Die Ernennung von Bastian Schweinsteiger zum neuen Kapitän der Nationalmannschaft ist die einzig logische Wahl - doch Bundestrainer Joachim Löw hat damit möglicherweise eine echte Möglichkeit verpasst. Ein Kommentar.

Ab 12.30 Uhr beantwortete Joachim Löw in Düsseldorf auf der Pressekonferenz des DFB die Fragen der Journalisten. Neuer Kapitän ist Bastian Schweinsteiger, neuer Co-Trainer Thomas Schneider. Alle wichtigen Aussagen und Reaktionen im Live-Blog.

Das erste Training der Nationalmannschaft nach der WM unter Joachim Löw wurde zum umjubelten Schaulaufen. Die Spieler bereiten sich auf die Neuauflage des Finales von Rio de Janeiro gegen Argentinien vor. Dabei werden ein paar WM-Helfen fehlen.

Es wird vielleicht nicht das ganz große Fest, dass sich alle erhofft haben. Superstar Lionel Messi fehlt am Mittwoch bei der Neuauflage des WM-Endspiels - wie auch Mesut Özil auf deutscher Seite..

Von Beginn an in der Chefrolle: Xabi Alonso überzeugte bei seinem Debüt für Bayern München gegen Schalke 04. Trainer Pep Guardiola lobte den Welt- und Europameister - und verzieh ihm sogar einen Patzer.

Mit 18 Weltmeistern, den Rückkehrern Mario Gomez und Marco Reus sowie einem überraschend berufenen gebürtigen Berliner startet die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in die neue Saison.

Ist der versetzte Tausch von Toni Kroos gegen den 32 Jahre alten spanischen Ex-Nationalspieler Alonso wirklich ein gutes Geschäft? Ein Kommentar.

Wer soll Nachfolger von Philipp Lahm werden? Die deutsche Nationalmannschaft sucht einen neuen Kapitän – es gibt vier Kandidaten.

Weltmeister Thomas Müller ist "nicht unbedingt scharf" darauf, die Kapitänsbinde von Philipp Lahm zu übernehmen. Er sieht andere Kandidaten.

Heute startet die Fußball-Bundesliga in ihre 52. Saison. Die Bayern erheben natürlich Anspruch auf die Meisterschaft, doch die WM könnte für die Bayern-Profis noch zum Problem werden - wie 1974.

Den WM-Titel hätte es gar nicht gebraucht: Das Geschäft Bundesliga funktioniert auch so. Zwar bestimmt auch in Deutschland das Geld, trotzdem bleibt der Fußball hier volkstümlich. Ein Kommentar.

Rücktritt aus der Nationalmannschaft? Kommt für Weltmeister Bastian Schweinsteiger trotz erneuter Verletzungsprobleme nicht in Frage - der Mittelfeldspieler hat noch ein großes Ziel mit der DFB-Elf.

Per Mertesacker tritt aus dem deutschen Fußball-Nationalteam zurück. Nach Philipp Lahm und Miroslav Klose ist der 29 Jahre alte Abwehrspieler des FC Arsenal der dritte Spieler aus der Weltmeistermannschaft, der seinen Rücktritt erklärt

Nach der Niederlage im Supercup gegen Borussia Dortmund bemängelt Trainer Pep Guardiola den großen Rückstand des FC Bayern München in der Vorbereitung. Bis sein Team wieder in Bestform kommt, könnten Monate vergehen. Zumal auch Javi Martinez lange ausfallen wird.

Weltmeister ist Manuel Neuer schon, Deutschlands Fußballer des Jahres auch. Folgt nun auch die Auszeichnung als Europas bester Spieler der vergangenen Saison? Das Finale hat der Torhüter schon mal erreicht.
Nach 13 Jahren in der deutschen Nationalmannschaft ist Schluss: Der Stürmer und Fußball-Weltmeister Miroslav Klose beendet seine Karriere in der DFB-Auswahl.

Ein neuer Torwart, sonst nix: Nach Ansicht von Meistertrainer Pep Guardiola sind die Transferaktivitäten des FC Bayern nahezu beendet. Der Starcoach mäkelt nicht an der schwierigen Vorbereitung herum, sondern will sich anpassen. Groß ist die Freude mit den Weltmeistern.

Philipp Lahm spricht jetzt öffentlich über seine Karriere nach dem Ausstieg aus der Nationalmannschaft. Der Bayern-Spieler räumt auch mit einem Gerücht rund um seine WM-Teilnahme auf.
Nach seinem Rücktritt als Nationalspieler, spricht Philipp Lahm über sein Leben und seine Zukunftspläne.

Franz Beckenbauer ist vom Rücktritt Philipp Lahms aus der Fußball-Nationalmannschaft „total überrascht“ worden. Nach Meinung des Fernseh-Experten ist der 30-Jährige als „Leader“ aus der Nationalelf nicht wegzudenken.

Der WM-Sieg ist der Höhepunkt eines Fußballerlebens. Ein Rücktritt danach liegt nahe, schließlich kann der Erfolg nicht mehr getoppt werden. Es gibt aber auch ganz natürliche Gründe für den Abschied vom Nationalteam.

Philipp Lahm wird von den Fans mehr geachtet, denn bewundert. Trotzdem hat er einen großen Anteil an den jüngsten Erfolgen der deutschen Nationalmannschaft. Die Lücke, die er hinterlässt, wird deshalb wohl erst mit Verspätung deutlich. Ein Kommentar.

Philipp Lahm tritt nach 113 Spielen ab und beendet eine Länderspielkarriere, die der WM–Titel vergoldete. Joachim Löw, dem DFB, seinen Mitspielern, den Fans: Lahm wird allen fehlen.

Thomas Hitzlsperger hat im ZDF-Morgenmagazin als Fußballexperte die WM begleitet. Der ehemalige Nationalspieler im Kurzinterview über die Entwicklung des Fußballs in Deutschland und seine nächste berufliche Station.

Der Bundestrainer Löw hat endlich gezeigt, dass er ein Meistertrainer ist. Er ist angekommen, ganz oben in der Riege der Allergrößten – und auch in den Herzen der Deutschen.

Die WM-Helden sind zurück. Eine Million Fans feiern die Weltmeister am Brandenburger Tor. Mit dabei der Pokal - und spezielle Choreografien der "WM-WGs". Der Fußball-Feiertag im Liveblog zum Nachlesen.

Brasilien hat Neymar, Argentinien hat Messi, Portugal hat Ronaldo – und Deutschland hat ein Team. Die Weltmeister von 2014 müssen sich vor ihren Vorgängern nicht verstecken, ganz im Gegenteil. Sie verkörpern vielmehr die ganze Fußballgeschichte des Landes in komprimierter Form.

Die deutsche Nationalmannschaft hat die Rückreise angetreten und wird am Dienstagvormittag auf der Fanmeile in Berlin erwartet. Fifa-Präsident Sepp Blatter zieht eine positive Bilanz der Weltmeisterschaft und die Auszeichnung für Lionel Messi als bester Spieler zieht viel Kritik auf sich. Der Tag im WM-Blog.

Ist Lionel Messi wirklich zum Fürchten? Muss Bundestrainer Joachim Löw etwas ändern? Und was sagt überhaupt die Statistik? Wir beantworten die sechs wichtigsten Fragen zum Finale gegen Argentinien.

Mit dem Einzug der deutschen Mannschaft ins WM-Finale war nicht unbedingt zu rechnen. Nach Startschwierigkeiten brachten Änderungen die Wende. Wir haben uns die fünf Gründe für den Erfolg genauer angeschaut.

WM 2014: Italien doch im Finale: Nicola Rizzoli pfeift Endspiel zwischen Deutschland und Argentinien
Der Schiedsrichter im WM-Endspiel kommt aus Italien. Trikottechnisch hat Deutschland am Sonntag ein klares Heimspiel. Und auch sonst fliegen der DFB-Elf weltweit die Herzen zu. Ein Verdienst von Joachim Löw? Der Tag im WM-Blog!

Brasilien ist raus, jetzt ist Deutschland der Hoffnungsträger der Brasilianer bei der Fußball-Weltmeisterschaft. Kann das gutgehen? Kann Deutschland die Erwartungen von 200 Millionen erfüllen? Falls nicht - hier sind die gesammelten Ausreden.