
© Foto: Getty/MirageC; Gestaltung: Tagesspiegel
„Besteht die Gefahr einer emotionalen Manipulation“: Wenn der Trainer auch der Partner ist
Im Spitzensport daten viele Sportlerinnen ihre Trainer. Eine Sportpsychologin erklärt, warum Beziehungen in dieser Konstellation häufig vorkommen – und weswegen sie auch kritisch zu betrachten sind.
Stand:
Frau Ohlert, Para-Schwimmerin Elena Semechin heiratete vor wenigen Jahren ihren Schwimmcoach, die ehemalige Weitsprung-Olympiasiegerin Heike Drechsler war lange Zeit mit ihrem Trainer Alain Blondel zusammen. Viele Top-Athletinnen sind in einer Beziehung mit ihrem Trainer. Hat das positive Effekte auf die sportliche Leistung?
Rein sportlich betrachtet mag so eine Beziehung vielleicht Vorteile haben, schließlich verbringt man eine Menge Zeit miteinander. Oft fehlt jedoch der Ausgleich zum Sport. Man geht nicht nach Hause und erzählt jemand Drittem vom Training. Wenn es auf Trainingsebene Stress gibt, setzt er sich zu Hause fort.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true