zum Hauptinhalt
Inspirationen für Goldbergs Idee kamen aus ihrer Kindheit.

© imago images/ZUMA Wire/William Volcov

„Wenn eine Frau es spielt, dann zeigen wir es“: Whoopi Goldberg gründet ersten globalen Frauensportkanal

Der Schauspielerin Whoopi Goldberg mangelte es in ihrer Kindheit an weiblichen Sportvorbildern. Nun gründete sie den ersten globalen Frauensportkanal.

Stand:

Seitdem sie ein kleines Kind war, wollte sie Sport machen, erzählte Schauspielerin Whoopi Goldberg Anfang November bei Jimmy Fallons „The Tonight Show“. Am liebsten Eishockey. Doch im Gegensatz zu ihrem Bruder, der Baseball und Basketball spielte, wurde Goldberg als Mädchen nicht ermutigt, einen Sport zu treiben. Ihr fehlten die weiblichen Vorbilder, sagt sie.

Damit thematisierte die amerikanische Schauspielerin ein alltägliches Thema und Problem in der Sportlandschaft. Auch wenn sich der Frauensport in den vergangenen Jahren in vielen Ländern rasant weiterentwickelt hat, Sportveranstaltungen erhalten medial und im Fernsehen noch immer bei weitem weniger Aufmerksamkeit als die der Männer.

Egal ob Fußball, Tennis, Cricket oder Curling – Wenn eine Frau es spielt, dann zeigen wir es.

Whoopi Goldberg über ihre neue Sport-Plattform AWSN

An diesem Punkt setzt Goldberg an und brachte vor kurzem ein Format heraus, das es in dieser Form so noch nie gab: den ersten globalen Frauensportkanal, namens AWSN (All Women’s Sports Network). Die Platform soll ein „Zuhause für Live-Übertragungen und Sportveranstaltungen überall auf der Welt sein“, sagte Goldberg in der Talkshow. „Egal ob Fußball, Tennis, Cricket oder Curling – Wenn eine Frau es spielt, dann zeigen wir es.“

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Einzelne Streaminganbieter, wie DAZN, etablierten sich bereits in den letzten Jahren, das jedoch meistens lokal begrenzt. AWSN dagegen soll zukünftig in 65 Ländern rund um die Uhr ausschließlich Frauensport zeigen. Zugriff auf das Programm hat man derzeit bereits in Teilen Asiens und den USA. Im Programm mit dabei sind einige der größten Ligen weltweit: die UEFA, FIBA, WTA, und die WNBL.

Was der Auslöser für die Gründung des Netzwerks war? „Weil noch keins existiert und das ist lächerlich“, antwortet Goldberg in einem Interview auf der AWSN-Website. Etwa 16 Jahre war das Projekt der 69-Jährigen in Planung. „So lange dauerte es auch, bis jemand mir endlich sagte: Gute Idee“, sagt sie bei Jimmy Fallon. „Ich denke, wenn Sport brillant gemacht wird, dann ist es egal, wer auf dem Spielfeld steht. Aber diese Beziehung haben wir noch nicht zum Frauensport.“

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })