zum Hauptinhalt
Ulf Kirsten jubelte insgesamt 182 Mal über ein von ihm erzieltes Bundesliga-Tor. Wie schlägt er sich in unserer Umfrage?

© dpa

Stimmen Sie ab!: Wer ist die beste Sturmspitze der Bundesliga-Geschichte?

Zum 50. Geburtstag der Fußball-Bundesliga kürt eine Tagesspiegel-Expertenjury die beste Elf aus fünf Jahrzehnten. Im vierten Teil wird die beste Sturmspitze der Bundesliga-Geschichte gesucht. Machen Sie mit und stimmen Sie für Ihren Favoriten ab!

Wie feiert man ein großes Jubiläum? Mit einer Wahl der Besten zum Beispiel. Die Bundesliga wird in diesem Jahr 50 - Grund genug für uns, die Top Elf der Geschichte zu wählen. Und den Trainer gleich noch dazu. Dafür hat der Tagesspiegel eine Expertenjury zusammengestellt. Die Jury hat ihre Entscheidung für alle Positionen bereits getroffen - online können Sie, liebe Leserinnen und Leser jeden Tag abstimmen. Bester Torwart und der beste offensive Mittelfeldspieler sind gewählt, die Abstimmung für den rechten Außenverteidiger ist ebenfalls beendet - am Dienstag wird der Sieger vorgestellt.

Im vierten Teil geht es nun weiter mit der Wahl der besten Sturmspitze in 50 Jahren Bundesliga. Auch hierfür stellen wir Ihnen wieder elf Namen zur Wahl (siehe unten), die von unserer Jury die meisten Stimmen bekommen haben. Natürlich kann man auch wieder über diese Liste diskutieren. Womöglich fehlt Ihnen der ein oder andere Spieler, der es auch verdient hätte. Wir wollen Sie damit aber auch zur Debatte anregen, denn welche Expertenjury hat schon immer Recht? Wenn Ihr Favorit fehlt, können Sie den gern im Kommentarfeld unter diesem Artikel nennen und begründen, warum dieser Stoßstürmer der Beste in 50 Jahren Bundesliga war.

Unsere Online-Umfrage für diese Position ist inzwischen beendet. Danach können Sie zwar weiter abstimmen, da wir das Leserergebnis aber für die gedruckte Ausgabe des Tagesspiegels berücksichtigen wollen, brauchen wir hierfür einen entsprechenden Vorlauf und können spätere Veränderungen nicht mehr mit einfließen lassen. Zudem geht es Tag für Tag immer um 16 Uhr mit der Umfrage zur nächsten Position weiter. Jeweils am Vormittag des Folgetages wird dann der gewählte Spieler vorgestellt.

Hier nun die Jury-Auswahl der besten Sturmspitzen der Bundesliga-Geschichte: für Ihren Favoriten einfach rechts auf dieser Seite den entsprechenden Klick machen. Wir sind gespannt auf Ihre Entscheidung!

Uwe Seeler   (*5.11.1936) 239 Bundesligaspiele/137 Tore für den HSV von 1963 bis 192. Vor Bundesliga-Beginn je einmal Deutscher Meister und DFB-Pokalsieger. 72 Länderspiele.

Gerd Müller   (*3.11.1945) 427 Bundesligaspiele/365 Tore (Rekord!) für FC Bayern von 1965 bis 1979. Je viermal Deutscher Meister und DFB-Pokalsieger. 62 Länderspiele/68 Tore, 1974 Weltmeister, 1972 Europameister. 1970 Europas Fußballer des Jahres.

Klaus Fischer   (*27.12.1949) 535 Bundesligaspiele/268 Tore (1860 München, Schalke, 1. FC Köln, Bochum) von 1968 bis 1988. Zweimal DFB-Pokalsieger. 45 Länderspiele.

Horst Hrubesch   (*17.4.1951) 224 Bundesligaspiele/136 Tore (Essen, HSV, Dortmund) von 1975 bis 1986. Dreimal Deutscher Meister. 21 Länderspiele, 1980 Europameister, erzielte beide Tore beim 2:1-Finalsieg gegen Belgien.

Rudi Völler   (*13.4.1960) 232 Bundesligaspiele/132 Tore (1860 München, Bremen, Leverkusen) von 1980 bis 1996. Spielte sieben Jahre im Ausland (AS Rom, Marseille). 90 Länderspiele, 1990 Weltmeister.

Jürgen Klinsmann   (*30.7.1964) 221 Bundesligaspiele/110 Tore (VfB Stuttgart, FC Bayern) von 1984 bis 1997. Einmal Deutscher Meister. Spielte sieben Jahre im Ausland. 108 Länderspiele, 1990 Weltmeister, 1996 Europameister.

Ulf Kirsten   (*4.12.1965) 350 Bundesligaspiele/182 Tore für Leverkusen von 1990 bis 2003. Einmal DFB-Pokalsieger. 51 Länderspiele (plus 49 für die DDR).

Giovane Elber   (*23.7.1972) 260 Bundesligaspiele/133 Tore (VfB Stuttgart, FC Bayern, Mönchengladbach) von 1994 bis 2005. Je viermal Deutscher Meister und DFB-Pokalsieger. 15 Länderspiele für Brasilien.

Miroslav Klose   (*9.6.1978) 307 Bundesligaspiele/121 Tore (Kaiserslautern, Bremen, FC Bayern) von 2000 bis 2011. Je zweimal Deutscher Meister und DFB-Pokalsieger. 126 Länderspiele/67 Tore.

Claudio Pizarro   (*3.10.1978) 347 Bundesligaspiele/164 Tore (Bremen, FC Bayern) seit 1999. Je viermal Deutscher Meister und DFB-Pokalsieger. 68 Länderspiele für Peru.

Robert Lewandowski   (*21.8.1988) 98 Bundesligaspiele/54 Tore für Dortmund seit 2010. Zweimal Deutscher Meister, einmal DFB-Pokalsieger. 53 Länderspiele für Polen.

(Tsp)

Zur Startseite