zum Hauptinhalt
Das IOC an seinem Sitz in Lausanne, Schweiz

© Reuters/Denis Balibouse

Winterspiele in Italien: Russische Sportler dürfen an Olympia 2026 erneut nur unter neutraler Flagge teilnehmen

Das IOC ändert seine Haltung zu russischen Athleten nicht. Diese dürfen auch weiterhin nur unter Auflagen an olympischen Spielen teilnehmen.

Stand:

Wegen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine dürfen russische Sportler an den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo im kommenden Februar erneut nur unter neutraler Flagge teilnehmen. Das Exekutivkomitee des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) werde bei den Wettbewerben in Norditalien genauso verfahren wie 2024 bei den Sommerspielen in Paris, erklärte IOC-Präsidentin Kirsty Coventry.

15 russische Athleten hatten an den Sommerspielen unter neutraler Flagge teilgenommen. Die Athleten mussten nachweisen, dass sie den Ukraine-Krieg nicht aktiv unterstützten und keine Verbindung zur russischen Armee hatten. Wie groß die Delegation der „neutralen“ Sportler nun sein wird, hängt von den Qualifikationsvorgaben für die einzelnen Disziplinen ab. Diese legen die internationalen Verbände der jeweiligen Sportarten fest.

Zugelassen waren zudem lediglich Sportler in Einzeldisziplinen, bei den Mannschaftssportarten waren keine russischen Nationalteams vertreten. Das IOC hatte die Sanktionen gegen das Land nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine vor über drei Jahren eingeführt. (AFP)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })