zum Hauptinhalt
Die Prüfungen sind vorbei. Jetzt dürfen die meisten feiern.

© Getty Images/kali9

Tagesspiegel Plus

Mehr als Prüfungen und Noten: Was den aktuellen Berliner Abitur-Jahrgang ausgemacht hat

In der Hauptstadt führen viele Wege zum Abschluss. Und auch die Schülerschaft wird immer diverser. Wie wirkt sich das aus?

Stand:

Nichts sei „so beständig wie der Wandel“, befand vor 2500 Jahren der griechische Philosoph Heraklit. Wie sehr er recht hatte, merkt man allein schon an den alljährlichen Abiturbeilagen des Tagesspiegels. Sie erzählen von den wechselnden Weltkrisen, aber auch von den kleinen und großen Schulreformen und – von Corona. Der Großteil der rund 16.000 Jugendlichen, die in diesem Jahr zum Abitur antraten, erlebten die Corona-Lockdowns mitten in der Pubertät: „Einige fühlten sich wie im Gefängnis“, berichtet Sven Zimmerschied, der Leiter der Charlottenburger Friedensburg-Schule.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })