zum Hauptinhalt
Menschen beim Internationalist Queer Pride Berlin Neukölln am 22. Juli 2023.

© imago/Emmanuele Contini

Tagesspiegel Plus

Antisemitismus in der queeren Szene: „Man geht mit Leuten auf die Straße, die der Hamas teils recht nahestehen“

Auch in Berlins LGBTIQ-Community wird erbittert über Gaza und Israel gestritten. Antisemitismus-Experte Stefan Lauer über Schwarz-Weiß-Denken, Positionierungszwang und den BDS-nahen Internationalistischen Queer Pride.

Stand:

Am selben Tag wie die große CSD-Demo findet in Berlin am letzten Juli-Wochenende zum vierten Mal der Internationalistische Queer Pride (IQP) statt. Über dem Demoaufruf auf Instagram steht „No Pride in Genocide & Apartheid“. Was lässt sich über den Charakter dieser Demo sagen?
In den ersten Jahren gehörte zu dem relativ diversen Bündnis der Veranstaltenden der BDS Berlin. BDS steht für Boykott, Desinvestitionen und Sanktionen. Das ist eine internationale Kampagne, die es offiziell seit 2005 gibt und die laut Selbsterzählung aus der palästinensischen Zivilgesellschaft entstanden ist.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })