zum Hauptinhalt
Die Bereitschaft zu geben kann ganz unterschiedlich ausgeprägt sein.

© Getty Images

Tagesspiegel Plus

Kleine Psychologie des Gebens: Warum geben einige Menschen viel, andere wenig?

Die Frage, welche Anliegen die Portemonnaies und Herzen öffnen, beschäftigt Wissenschaftler und Spendenorganisationen gleichermaßen.

Stand:

Do ut des: Nur sieben Buchstaben brauchten die lakonischen Lateiner, um eine Grundform menschlicher Beziehungen zu beschreiben. Ich gebe, damit du gibst – das trifft auf viele Transaktionen zu. Ich schenke der Freundin ein Buch zu Weihnachten in der Erwartung, dass auch sie mir etwas schenkt; ich unterstütze den Freund beim Umzug, in der Hoffnung, dass er mir die Waschmaschine repariert; ich gebe dem Geschäftspartner besonders günstige Konditionen für meine Dienstleistung, damit er mir mehr Aufträge gibt. Win-win: Den Angelsachsen reichen sogar sechs Buchstaben, um Ähnliches auszudrücken.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })