zum Hauptinhalt
Ein Roboter sitzt an einem Arbeitsplatz (Symbolbild).

© Getty Images/Westend61

Tagesspiegel Plus

Von BKA bis BAMF: Wo Schlüsselbehörden Künstliche Intelligenz nutzen

In deutschen Verwaltungen hilft die neue Technologie bereits bei zahlreichen Fragen und Aufgaben. Das spart Zeit und Mühe, kann aber auch zu Problemen führen.

Von Alexandra Ketterer

Stand:

Wie hoch ist die Nitratkonzentration im Grundwasser? Welche Tierarten werden illegal auf Onlineplattformen gehandelt? Solche Fragen beantwortet im Umweltbundesamt mittlerweile eine Künstliche Intelligenz (KI). Und nicht nur dort. Im Bundesarbeitsministerium beantwortet ein Chatbot Fragen zu Arbeitszeit, Urlaub und Dienstvereinbarungen. Und im Bundeskriminalamt erfasst eine KI Objekte in Tatortfotos oder beschleunigte die Auswertung der Panama Papers.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })