zum Hauptinhalt
Abstieg in die Vergangenheit: Das 16-köpfige Team des Landesdenkmalamtes hat sich bis zum Urkern der Stadt vorgearbeitet.

© Tagesspiegel/Kitty Kleist-Heinrich

Tagesspiegel Plus

800 Jahre Geschichte, vier Meter unter der Erde: Ein Rundgang durch Berlins größte Ausgrabungsstätte

Mittelalterliche Trinkgläser, Spielzeug, rätselhafte Reliquien: Am Molkenmarkt wurden bislang 700.000 Objekte gefunden. Ein Besuch in der archäologischen Fundgrube.

Stand:

Mitten im Zentrum Berlins, zwischen Rotem Rathaus und Nikolaiviertel, erstreckt sich das Grabungsfeld am Molkenmarkt. 800 Jahre Stadtgeschichte kommen hier wieder zum Vorschein: Luftschutzanlagen aus dem 20. Jahrhundert, Mauergrundrisse aus dem 18. Jahrhundert, alte Keller und Brunnen aus dem Mittelalter. „Wir befinden uns in einer historischen Keimzelle Berlins“, sagt der wissenschaftliche Projektleiter Eberhard Völker.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })