zum Hauptinhalt
Die Dichte an Großsteingräbern ist nirgends in Norddeutschland so hoch wie auf Rügen. Sie stammen aus der Jungsteinzeit.

© Pablo Castagnola für den Tagesspiegel

Tagesspiegel Plus

Stonehenge an der Ostsee: Archäologische Entdeckungen auf Rügen

Großsteingräber und Hügelgräber, Kultplätze und Opfersteine: Auf Rügen sind die Zeugnisse der Frühgeschichte und Slawenzeit in die Landschaft eingraviert. Eine Spurensuche.

Stand:

Er liegt da wie ein zusammengekauertes Wesen aus einer anderen Zeit, von Moos und Flechten überzogen und zerfurcht. Steinzeitliche Hände haben ihn mit flachen Mulden für unbekannte Rituale übersät, bronzezeitliche und slawische Steinmetze Mahlsteine herausgebrochen. Und quer durch die Mitte des Granitfindlings zieht sich eine tiefe Rinne.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })