zum Hauptinhalt
Big Thief: Adrienne Lenker, Buck Meek und James Krivchenia

© Daniel Arnold

Tom Odell, Big Thief, Suede, David Byrne: Die Alben der Woche im Soundcheck

Tom Odell führt in die Irre, Suede suchen übellaunig einen Sinn, Big Thief feiern die Leerstelle und David Byrne geht die großen Fragen der Kunst an: Das sind die Pop-Alben der Woche.

Eine Kolumne von

Stand:

Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalistinnen und -journalisten ab 21 Uhr ihre Alben der Woche in der Sendung „Soundcheck“. bei Radio eins vor. Ein Ausblick.

Tom Odell: A Wonderful Life (UROK)
Ein freundlicher Titel und die Aussage des Künstlers, dies sei sein bislang fröhlichstes Album führen in die Irre. A Wonderful Life ist der Soundtrack zum alltäglichen Irrsinn, der uns aus den Nachrichten entgegen grinst. Verzweiflung, Frustration und Hoffnungslosigkeit. Muss man gar nicht versuchen, das schönzureden. Tom Odell gelingt es aber, herzzerreißende Lieder aus dieser Situation heraus zu schreiben. Lieder, mit denen er merkwürdigerweise zu einem Superstar geworden ist. Vielleicht, weil man ihm glauben kann. Das Material wurde live im Studio eingespielt. Mal wird gehustet, ein Ständer fällt um oder es rumpelt ein wenig. Genauso aber müssen diese Songs klingen. Andreas Müller, Moderator

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.


Big Thief: „Double Infinity“ (4AD)
Das neue Album einer der erfolgreichsten Indiebands aus den USA ist ein wahres Band-Album. Big Thief feiern das Kollektiv, nachdem die Gruppe um Sängerin und Songwriterin Adrianne Lenker den Ausstieg des langjährigen Bassisten verkraften musste. Die Leerstelle füllt ein Trupp von erstklassigen Musikern, die auf die intimen Songs von Lenker mit Witz, Freiheit und Lust am psychedelischen Experiment reagieren. Das Ergebnis ist ein vielschichtiger Sound, der dem Folkrock auf Double Infinity stellenweise fast so etwas wie Groove verleiht. Juliane Reil, Deutschlandfunk Kultur

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.


Suede: Antidepressants (Label: BMG)
Was auch immer man auf dem neuen Album der britischen Band Suede zu erkennen glaubt – Anteile von Post-Punk, Killing-Joke-Referenzen, Simple-Minds-Vibes oder Cure-Gitarren –, man darf sich hier nicht in die Irre führen lassen: Antidepressants ist vor allem erst einmal Rock. Viel Energie, viel Pathos, auch viel schlechte Laune. Die Songs wirken nicht als die titelgebenden Antidepressiva, im Gegenteil, sie stammen wohl eher von Musikern, die selbst auf Antidepressiva angewiesen sind. Suede schreiben nach wie vor gute Lieder, aber es fällt schwer, darin Bedeutendes zu finden. Mir jedenfalls. Martin Böttcher, Podcaster bei Pop nach 8

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.


David Byrne: Who is the Sky (Matador/Beggars)
Seit dem Ende der Talking Heads versucht ihr ehemaliger Sänger und Frontmann David Byrne nicht nur diese Band hinter sich zu lassen, die ihn berühmt gemacht hat, sondern Bands als solche. Die eingeschworene Gemeinschaft aus Gitarre, Bass, Schlagzeug, Keyboards ist einfach zu langweilig für diesen unruhigen Geist. Bei seiner Broadway-Show „American Utopia“ griff er auf das Feuer einer Marschkapelle zurück, nun begleitet das Ghost Train Orchestra aus Brooklyn den Kafka des Pop durch seine bizarren intellektuellen Exkurse. Es geht um die großen Fragen der Kunst: Avantgarde mag wichtig sein, aber ist sie auch gut? Ist Liebe eine Erfindung des Körpers oder des Gehirns? Und was, wenn niemand einen so gut kennt wie die eigene Wohnung? Das ist lustig und keineswegs banal. Zumal Byrne sich seiner Rolle als privilegierter Downtown-Snob durchaus bewusst ist. Einer wie er sieht im Alltäglichen nicht Chaos, sondern die Quelle tieferen Wissens: „When we are singing everything is true.“
Kai Müller, Tagesspiegel

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })