zum Hauptinhalt
Ankunft des Flixtrain aus Aachen am Berliner Hauptbahnhof.

© imago images/Rüdiger Wölk/Rüdiger Wölk via www.imago-images.de

„200 zusätzliche Städte mit Kombitickets erreichbar“: Flixtrain baut Angebot im Regionalverkehr weiter aus

Einer der wenigen Wettbewerber der Deutschen Bahn erweitert sein Angebot. Ab sofort will Flixtrain zusätzliche Fahrten nach Kiel, Flensburg, Ulm, Tübingen oder Kaiserslautern anbieten.

Stand:

Flixtrain baut sein Angebot im Regionalverkehr weiter aus. Das Fernzugunternehmen erweitert seine Kooperationen mit Regionalzugbetreibern im sogenannten Deutschlandtarifverbund, wie Flixtrain mitteilte. „Ab sofort sind rund 200 zusätzliche Städte mit den Kombitickets erreichbar, die aus einer FlixTrain- und einer Regionalzugfahrt bestehen“, teilte das Unternehmen mit.

Die Fahrgäste können dann mit einer Fahrkarte von Fernbahnhöfen aus auf den Regionalverkehr des jeweiligen Kooperationspartners umsteigen, um zu ihrem Ziel zu gelangen. Die meisten dieser regionalen Verbindungen werden von der Deutschen Bahn betrieben.

Welche neuen Flixtrain-Verbindungen soll es geben?

Die grünen Flixtrain-Züge fahren weiterhin ausschließlich auf Fernverkehrsstrecken, etwa zwischen Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt und Stuttgart.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Mit den neuen Kooperationen können Fahrgäste nun etwa von Hamburg aus nach Kiel, Lübeck oder Flensburg fahren. Im Süden kommen Städte wie Ulm, Tübingen oder Kaiserslautern hinzu.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Flixtrain will „auch außerhalb der Metropolregionen“ wachsen

Die Marke Flixtrain gehört zur Mobilitätsplattform Flix, die vor allem für die ebenfalls grünen Flixbusse bekannt ist. Flix ist im Fernbusgeschäft in Deutschland und vielen anderen Ländern mit großem Abstand Marktführer.

Im Fernverkehr auf der Schiene ist das Unternehmen einer der wenigen Wettbewerber der Deutschen Bahn, allerdings mit einem sehr geringen Marktanteil im unteren einstelligen Prozentbereich.

Gleichwohl will Flix vor allem auf der Schiene wachsen. „Die Kooperation mit dem DTV ist ein wichtiger Schritt, um mit unserem Angebot deutschlandweit immer mehr Städte zu vernetzen - auch außerhalb der Metropolregionen“, hieß es.

Flix betreibt die Fahrzeuge nicht selbst. Busse und Züge gehören Verkehrsunternehmen, die die Fahrten im Auftrag des Münchner Konzerns durchführen. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })