zum Hauptinhalt

Air Berlin: 5,9 Millionen neue Aktien wegen LTU-Kauf

Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin will die Übernahme ihres Konkurrenten LTU durch die Ausgabe neue Aktien und eine Wandelanleihe schultern.

Stand:

Berlin - Wie Air Berlin am späten Dienstagabend mitteilte, sollen rund 5,9 Millionen neue Aktien ausgegeben und eine Wandelanleihe von mindestens 150 Millionen Euro ausgegeben werden. Beide Transaktionen hätten ein Gesamtvolumen von etwa 250 Millionen Euro. Die Airline hatte am Dienstagmorgen bekannt gegeben, die Düsseldorfer LTU für 140 Millionen Euro zu kaufen. Außerdem übernimmt Air Berlin die Verbindlichkeiten der LTU von 200 Mil7lionen Euro.

Mit dem Erlös aus der Kapitalerhöhung und aus der Wandelanleihe erfolge teilweise die Finanzierung des Kaufs und die Refinanzierung von etwa 100 Millionen Euro der LTU-Verbindlichkeiten. Auch etwa 50 Millionen Euro Verbindlichkeiten der Air Berlin sollen so finanziert werden. Die neuen Aktien repräsentieren laut Air Berlin zehn Prozent des Grundkapitals. Im Rahmen einer internationalen Privatplatzierung würden sie nur institutionellen Investoren zum Kauf angeboten. Die neuen Aktien würden an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

Wie die "Rheinische Post" berichtete, will LTU-Geschäftsführer Jürgen Marbach für einen Teil der rund 60 Millionen Euro, die durch den Verkauf seiner LTU-Anteile an Air Berlin erlöst hat, Aktien von Air Berlin kaufen. "Ich möchte einen Anteil von ein bis zwei Prozent an Air Berlin halten", sagte Marbach. Er begründete das Vorhaben damit, dass er nicht nur ein angestellter Manager sein, sondern auch weiterhin eine Rolle als Gesellschafter spielen wolle. (tso/ddp)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })