
Sechs Jahre nach der Pleite sind die Rechte am Namen „Air Berlin“ verkauft worden. Der Käufer hat einige Ideen zur Verwendung der Marke.
Ihr Markenzeichen waren rote Schokoherzen – aber auch hohe Verluste. 2017 meldete Air Berlin Insolvenz an. Ihre Geschichte ist damit aber nicht zu Ende.
Sechs Jahre nach der Pleite sind die Rechte am Namen „Air Berlin“ verkauft worden. Der Käufer hat einige Ideen zur Verwendung der Marke.
Ihr Markenzeichen waren rote Schokoherzen – aber auch hohe Verluste. 2017 meldete Air Berlin Insolvenz an. Ihre Geschichte ist damit aber nicht zu Ende.
Piloten und Kabinenbeschäftigte waren erfolgreich juristisch gegen ihre Kündigungen der insolventen Fluggesellschaft vorgegangen. Entschädigt werden sie trotzdem nicht.
Jasmin Taylor war schon mal eine große Nummer im Reisegeschäft. 2017 geriet ihre JT Touristik in den Strudel der Air Berlin. Jetzt wagt sie den Neustart.
Arbeitsmarktforscher bescheinigen den damaligen Transfergesellschaften von Air Berlin große Erfolge. Warum konnten davon nur Berliner Angestellte profitieren?
Am Dienstag zahlte die insolvente Fluglinie die letzte Rate. Die Chancen, Geld für nicht mehr nutzbare Tickets zurückzubekommen, haben sich aber nicht erhöht.
Fallende Preise und schlecht ausgelasteter Flugverkehr: Zwar ist Air Berlin eigentlich längst Geschichte – doch ihre Wirkung ist noch zu spüren in der Branche.
Von den 150 Millionen Euro Bundeskredit an Air Berlin stehen nur noch 10 Millionen aus. Einstige Kunden haben wenig Chancen, ihr Geld zurückzubekommen.
40 Jahre nach der Gründung - und zwei Jahre nach der Pleite - von Air Berlin hat die Luftfahrtbranche deren Gründer mit einem Preis geehrt.
Vor genau 40 Jahren hob erstmals ein Jet der Airline in Tegel ab. Ihr Gründer hat die Pleite von 2017 bisher nie öffentlich kommentiert. Jetzt blickt er zurück.
Über Jahre gab es für Berlins große Sylt-Fangemeinde keinen schnellen und direkten Weg auf ihre Lieblingsinsel. Easyjet will das ab Mai ändern.
Im Interview mit dem Tagesspiegel aus Anlass der ITB blickt Oliver Lackmann, Pilot und Chef von TUI fly, zurück auf seine Zeit bei Air Berlin. Und nach vorn.
Lauter Verspätungen und Ausfälle: Ein „Luftfahrtgipfel“ sollte den Ärger des Reisesommers 2018 in diesem Jahr vergessen machen. Doch es bleiben Probleme.
Bekommen die einstigen Kunden Geld zurück? Das hängt vom Prozess gegen Etihad ab, sagt Insolvenzverwalter Lucas Flöther.
Erneut ist eine Berliner Fluggesellschaft zahlungsunfähig. Die Flugzeuge bleiben am Boden. Ein Berliner Anwalt ist vorläufiger Insolvenzverwalter.
Die Berliner Fluggesellschaft Germania zahlt aktuell keine Gehälter an die Mitarbeiter aus.
Das mittelständische Berliner Luftfahrtunternehmen ist nach einem wirtschaftlich schwierigen Jahr in finanzieller Schieflage und sucht Investoren.
Die nationale Airline der Vereinigten Arabischen Emirate versorgte Air Berlin immer wieder mit Geld. 2017 habe Etihad dann aber eine feste Zusage gebrochen.
Mit der Luftverkehrsteuer will der Bund jedes Jahr eine Milliarde Euro einsammeln. Tatsächlich ist es viel mehr. Airlines und Passagiere müssen zahlen.
Vor einem Jahr landete die letzte Maschine der insolventen Fluggesellschaft. Ihre Geschichte ist noch nicht vorbei. Anwälte, Mitarbeiter, Politiker berichten.
Die Pleite der Fluggesellschaft hat ein juristisches Nachspiel: Die Grünen klagen auf Akteneinsicht und der Insolvenzverwalter prüft Ansprüche gegen Ex-Manager.
Vor einem Jahr musste Air Berlin Insolvenz anmelden. Für den Luftfahrtstandort Berlin geriet die Pleite zur Zäsur, von der er sich noch lange nicht erholt hat.
Auch ein Jahr nach der Insolvenz der Airline fehlen noch immer Antworten auf wichtige Fragen. Fest steht: Das Ganze war ein politischer Blindflug. Ein Kommentar.
Die Lufthansa lehnt neue Langstreckenflüge von und nach Tegel ab. Dennoch befindet sich der Berlin-Tourismus wohl in einem neuem Rekordjahr.
Am 15. August 2017 meldete Air Berlin Insolvenz an. Wie geht es dem Tourismus in der Hauptstadt ein Jahr nach der Pleite der Fluggesellschaft?
Die insolvente Fluggesellschaft Air Berlin kann nach Einschätzung des Insolvenzverwalters den kompletten Kredit an die öffentliche Hand zurückzahlen. Es geht um eine umstrittene Zahlung von 150 Millionen Euro.
Was passierte in jenen Stunden, als die Bundesregierung Air Berlin zur Pleite einen 150-Millionen-Kredit gewährte? Die Opposition im Bundestag will das Thema aufarbeiten.
Vor etwa einem Jahr rutschte die damals zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft in die Pleite. Viele Gläubiger warten noch auf Geld, unter anderem der Bund.
Auf vielen Strecken war die Lufthansa-Tochter Eurowings monatelang die einzige Anbieterin - Tickets hatten sich um ein Drittel verteuert.
Die Befürchtungen der Branche nach der Insolvenz der Fluggesellschaft haben sich nicht bestätigt. Am langen Wochenende ist es mal wieder richtig voll in der Stadt.
Lufthansa-Chef Carsten Spohr bekommt viel Lob von den Aktionären. Aber er dämpft die Erwartungen.
Engelbert Lütke Daldrup hält die Zeitpuffer beim BER für „auskömmlich“ und nimmt die beteiligten Firmen in die Pflicht. Auch von den funktionierenden Berliner Flughäfen gibt es gute Nachrichten.
Der Insolvenzverwalter des Air-Berlin-Meilenprogramms sieht kaum Chancen, das Unternehmen noch zu retten. Teilnehmer von Topbonus haben jetzt nur noch eine Option.
Der FDP-Politiker Thomas Sattelberger ist wütend auf die Lufthansa. Der frühere Lufthansa-Manager ärgert sich nicht nur über schlechten Service bei der Abfertigung in Tegel.
Ryanair & Co. sorgen für neue Rekorde im deutschen Luftverkehr: Ihr Anteil steigt auf 25 Prozent - in Schönefeld liegt ihr Anteil sogar bei 77 Prozent.
Berlins Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup spricht im Interview über neue Pläne für Langstrecken von und nach Berlin, den Blick nach Asien und Ärger mit der Lufthansa.
Am Dienstag landete der letzte reguläre Condor-Flug in Berlin-Schönefeld. Die CDU wirft dem Regierenden Bürgermeister deshalb "Wegsehen" vor.
Nach der Pleite von Air Berlin wurden Reisen von und nach Berlin teurer, nicht nur in der Luft. Langsam erholt sich der Markt wieder - doch einige Verbindungen bleiben teurer als vor einem Jahr.
Ryanair will mittelfristig 75 Prozent von Laudamotion übernehmen. So kommen die Iren doch noch an Air Berlin.
Nach dem Aus für Air Berlin lässt die Lufthansa nun die Berliner im Stich. Zur Freude der ausländischen Konkurrenz. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster