
© dpa/Christin Klose
Tagesspiegel Plus
Alle zehn Jahre neue Rauchmelder: Machen die wirklich Sinn – oder ist das Geldmacherei?
Seit 2024 müssen Rauchmelder bundesweit in privaten Wohnräumen eingebaut und regelmäßig erneuert werden. Wer profitiert wirklich davon? Und warum geht die Schweiz anders mit dem Thema um?
Von Marion Koch
Stand:
Dort liegen sie auf einem riesigen Haufen und piepsen so lange vor sich hin, bis ihre Batterien irgendwann den Geist aufgeben. Zehntausende Rauchmelder, die nach zehn Jahren von der Decke abmontiert wurden und durch neue ersetzt werden mussten. Es war der Großauftrag einer Wohnungsbaugesellschaft an Kai D.*, Schornsteinfegermeister auf dem Lande. Er hat die alten Rauchmelder erstmal in seiner Scheune gelagert.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true