
© REUTERS / ISSEI KATO
Tagesspiegel Plus
Alternative zu russischem Gas: Das sind die Hürden für die Flüssiggas-Versorgung in Europa
Sollte Russland seine Gaslieferungen stoppen, müsste die EU vor allem mit zusätzlichem Flüssigerdgas durch den nächsten Winter kommen. Für Deutschland wäre das mit mehreren Problemen verbunden.
Stand:
Statt noch langfristige Gaslieferverträge mit Russland abzuschließen, will der deutsche Energiekonzern Uniper sein Geschäft mit Flüssigerdgas (LNG) ausbauen. Die EU hat ihren LNG-Import im Januar auf den Rekordwert von zehn Milliarden Kubikmeter gesteigert und versucht im Moment, zusätzliche Tankerladungen zu ergattern, die bisher für den asiatischen Markt bestimmt sind.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true