
© Gestaltung: Tagesspiegel/Seuffert/Fotos: freepik (2)
Tagesspiegel Plus
Angst vor dem Förderstopp: „Viele bauen jetzt noch schnell eine Wärmepumpe ein“
Eine Wärmepumpe kostet zwischen 25.000 und 35.000 Euro, der Staat übernimmt bis zu 70 Prozent der Kosten. Bleibt das so? Viele Menschen sind verunsichert.
Von Heike Jahberg
Stand:
Göran Hanson plant seine private Energiewende. Noch heizt der Berliner sein Einfamilienhaus im Berliner Südwesten mit Fernwärme. Doch sein Versorger, die Berliner Wärme und Energie GmbH (BEW), hat ihm eine happige Preiserhöhung angekündigt. Statt 2200 Euro soll Hanson künftig 5000 Euro im Jahr für die Fernwärme zahlen. „Das mache ich nicht mit“, sagt der Hausbesitzer.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true