
Autonomes Fahren ist kompliziert: Ärger mit Gänseblümchen am Straßenrand
Google, Uber und andere haben Hunderttausende Testkilometer mit selbstständig fahrenden Autos zurückgelegt. Die Markreife ist aber noch nicht in Sicht.
Kaum zu glauben, aber wahr: Auf der Fahrt durch die Straßen von Mountain View im US-Bundesstaat Kalifornien hatte ein selbstfahrendes Auto von Waymo, Googles Einheit für die Entwicklung automatisierter Fahrzeuge, eine skurrile Begegnung: Auf der Straße kam ihm eine ältere Dame entgegen - sie jagte in ihrem Rollstuhl mehreren Enten hinterher. Solche Situationen sind alles andere als alltäglich. Aber möglich, wie die Realität zeigt. Entwickler:innen autonomer Fahrzeuge stellt das vor große Herausforderungen. Sie müssen die Software, Sensorik und Kameras autonomer Autos so ausstatten, dass sie in der Lage sind, brenzlige Situationen zu erkennen und zu reagieren.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden