Wirtschaft: Commerzbank an der Spitze
(Tsp). Die Ankündigung einer Rede von USPräsident George W.
(Tsp). Die Ankündigung einer Rede von USPräsident George W. Bush zum Irak-Konflikt hat den deutschen Börsenindex Dax am Montagnachmittag beflügelt. Der Dax übersprang zeitweise die 2500-Punkte- Marke, schloss dann aber nur um 3,49 Prozent fester bei 2487,12 Punkten. Der M-Dax legte um 1,90 Prozent auf 2801,01 Punkte zu. Am Neuen Markt stieg der Nemax 50 um 4,35 Prozent auf 348,30 Zähler. Auch in den USA zogen die Börsen vor dem Hintergrund eines immer wahrscheinlicher werdenden Angriffs auf den Irak deutlich an. An der Wall Street stieg der Dow- Jones-Index bis Handelsschluss in New York um 3,5 Prozent auf 8141 Punkte. Der Nasdaq Composite kletterte um 3,8 Prozent auf 1391 Zähler.
„Man weiß, dass der Krieg bald kommen wird“, sagte ein Händler. Vorsicht sei angesagt, schließlich seien die USA dem Irak auch 1991 schon militärisch überlegen gewesen, Saddam Hussein sei aber weiter an der Macht geblieben. „Die meisten spekulieren auf eine ähnliche Reaktion wie zu Beginn des Golfkriegs 1991, also auf eine Reflex-Rallye, weil sich die Unsicherheit auflöst“, sagte der Chefvolkswirt der Hamburger Privatbank M.M. Warburg, Carsten Klude.
Stärkster Wert im Dax war die Commerzbank-Aktie, die bis zum Schluss um knapp zehn Prozent auf 6,65 Euro stieg. Zur Begründung gaben Händler Gerüchte an, die Bank wolle weitere Stellen abbauen, um Kosten zu sparen.
Am Rentenmarkt stieg der Rex um 0,11 Prozent auf 118,85 Punkte. Der Bund Future gewann 0,3 Prozent auf 115,12 Punkte. Die Umlaufrendite sank auf 3,73 (Freitag: 3,76) Prozent.
Der Kurs des Euro stieg knapp über 1,08 Dollar. Die EZB setzte den Referenzkurs auf 1,0801 (Freitag: 1,0775) Dollar fest.
-