
© dpa/Eric Risberg
„Es wurde eine Korrektur vorgenommen“: Weltweite „Cloudflare“-Störung führte zu Ausfällen bei ChatGPT, PayPal und X
Am Montagnachmittag meldete der Netzwerk-Betreiber „Cloudflare“ eine weltweite Störung. Von den Ausfällen waren zahlreiche Webseiten, Anwendungen und Internetdienste betroffen.
Stand:
Am Dienstagmittag meldete der große Netzwerk-Betreiber „Cloudflare“ eine weltweite Störung, von der auch viel genutzte Webseiten und Internetdienste – wie beispielsweise X oder ChatGPT – betroffen sind. Auch die „Bild“ meldete, dass die Anmeldung für ihre Leserinnen und Leser über die Webseite zeitweise nicht funktionierte.
Bereits um 12.48 Uhr (nach deutscher Zeit) meldete „Cloudflare“ auf der eigenen Status-Webseite, dass man aktuell mit einer „internen Servicebeeinträchtigung zu kämpfen“ habe, wovon „einige Dienste“ betroffen sein könnten. Um 13.21 Uhr habe man bereits eine „Erholung der Dienste“ beobachten können. Allerdings warnte das Unternehmen: „Kunden können weiterhin von überdurchschnittlich hohe Fehlerraten betroffen sein, da wir unsere Abhilfemaßnahmen fortsetzen.“
Daran anschließend gab es mehrfach die Meldung „Wir untersuchen das Problem weiterhin.“ Um 14.09 Uhr folgte schließlich das Update: „Das Problem wurde identifiziert und eine Lösung wird implementiert.“ Um 15.23 Uhr folgte dann eine Entwarnung: „Es wurde eine Korrektur vorgenommen und wir gehen davon aus, dass das Problem nun behoben ist“, hieß es in dem Status-Update. Man werde weiterhin die Systeme überwachen, um sicherzustellen, dass „alle Dienste wieder normal funktionieren.“
Auch Störungen bei X und ChatGPT gemeldet
Wie die „Bild“ berichtete, hatten zahlreiche Nutzerinnen und Nutzer von ChatGPT und X auf der Webseite „AlleStörungen“ zunächst massive Probleme bei der Nutzung dieser Dienste gemeldet.
Auch bei der Nutzung der Webseiten von Ikea und PayPal wurden zeitweise massive Ausfälle gemeldet. Das betraf auch die Kommunikationsplattform „Discord“, den Onlinegame-Anbieter „League of Legends“, die von US-Präsident Donald Trump gegründete Social-Media-Plattform „TruthSocial“ sowie die webbasierte Designplattform „Canva“. Auch bei der Nutzung der Computerspiel-Plattform „Steam“, der Secondhand-Plattform „Vinted“ und auf der Webseite von „Postbank“ wurden vermehrt Störungen gemeldet.
Tatsächlich war auch die Webseite „AlleStörungen“ zeitweise aufgrund von „Cloudflare“-Störungen nicht erreichbar (Stand: 14.30 Uhr). Wer diese Seite ansteuerte, bekam die Meldung „Lassen Sie challenges.cloudflare.com zu, um fortzufahren.“ Aktuell kann diese Webseite aber wieder störungsfrei aufgerufen werden.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: