zum Hauptinhalt
Das Modell einer D328 Eco steht nach einem Spatenstich auf dem Flughafen Leipzig/Halle. Der Flugzeugbauer Deutsche Aircraft will hier mit dem neuen Turboproptyp ein nachhaltiges Regionalflugzeug bauen.

© dpa/Jan Woitas

Tagesspiegel Plus

Regionalflieger mit Propellerantrieb: Deutschland baut wieder eigenständig ein Passagierflugzeug

Seit 20 Jahren wurde kein neues Passagierflugzeug in Deutschland gebaut. Mit dem Projekt D328 will die Deutsche Aircraft das ändern. Ob der Plan aufgeht, hängt von einer Entwicklung ab.

Stand:

Sie gilt als eine Perle des deutschen Flugzeugbaus: die Dornier Do 328. Entwickelt wurde sie, als Dornier noch nicht Teil des Airbus-Vorläufers Dasa war. Rund 220 Exemplare wurden gebaut, 2005 war Schluss.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })