zum Hauptinhalt
In Verdachtsfällen der Steuerhinterziehung fragen Finanzfahnder auch Konten von potenziellen Straftätern ab.

© imago/Panthermedia

Tagesspiegel Plus

Die Arbeit von Steuerfahndern: So kommt das Finanzamt Steuersündern auf die Schliche

Die Kontoabfragen der Finanzbehörden steigen rapide. Um Steuerbetrug aufzuspüren, haben die Beamten weitreichende Befugnisse. Diese zehn Quellen können sie anzapfen.

Stand:

Das Bankgeheimnis gehört zu den wichtigsten Elementen zum Schutz der Privatsphäre. Doch einige Behörden – allen voran die Finanzämter – dürfen es aushebeln. Und das tun sie immer öfter. Die Lohnsteuerhilfe Bayern (Lohi) weist darauf hin, dass die Zahl der Kontoabfragen seit 2010 um das 24-Fache gestiegen ist.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })