Wirtschaft: Die Wirtschaftsleute des Jahrhunderts
Nichts ist unmöglich - sogar die Liste jener Menschen nicht, die die Wirtschaft in diesem Jahrhundert besonders geprägt haben. Zum BeispielManfred Krug: Er stammt aus der DDR und verhalf zum Durchbruch: der Telekom-Aktie, der Aktie überhaupt und dem Deutschen Aktien-Index Dax.
Stand:
Nichts ist unmöglich - sogar die Liste jener Menschen nicht, die die Wirtschaft in diesem Jahrhundert besonders geprägt haben. Zum Beispiel
Manfred Krug: Er stammt aus der DDR und verhalf zum Durchbruch: der Telekom-Aktie, der Aktie überhaupt und dem Deutschen Aktien-Index Dax.
Henry Ford: Sein T-Modell entstand am Fließband. Die Kosten fielen - die Preise auch. Jeder sollte sich sein Auto leisten können.
Ludwig Erhard: Der Vater des Wirtschaftswunders ist immer noch populär - trotz Zigarre.
John Maynard Keynes: Der britische Ökonom bewegt noch heute die Gemüter. Wie viel Staat braucht die Marktwirtschaft denn nun?
George Soros: Der Spekulant schlechthin. Wenn der Milliardär kaufte oder verkaufte, brachte er die globalen Finanzmärkte zum Zittern.
Margaret Thatcher: Die britische Premierministerin glaubt fest ans Spiel der Marktkräfte. Bis heute umstritten.
Bill Gates: Mister Microsoft gilt als reichster Mensch der Welt. Self-made-Milliardär.
Der Verbraucher/die Verbraucherin: Alles so schön bunt hier. Und während alte Produkte immer billiger werden, kommen neue auf den Markt.
Karl und Theo Albrecht: Die Aldi-Väter. In der Kette nahm die Discount-Welle ihren Anfang.
jhw
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: