
Ein Schachzug aus Moskau?: Was wir über den Cyberangriff in der Ukraine wissen – und was nicht
Internetseiten der ukrainischen Regierung werden mit „digitalem Graffiti“ verunstaltet, kurz danach entdecken IT-Experten Spuren einer Schadsoftware. Eine Übersicht.
- Selina Bettendorf
- Johannes Steger
- Jens Ohlig
Was ist passiert?
Mehrere Internetseiten der ukrainischen Regierung waren am vergangenen Freitag plötzlich nicht mehr abrufbar. Statt der eigentlichen Inhalte wurde eine Ankündigung angezeigt. In einer Mitteilung hieß es auf Russisch, Polnisch und Ukrainisch: „Alle Daten auf dem Computer sind zerstört, es ist unmöglich, sie wiederherzustellen.“ Am frühen Morgen waren dort vorübergehend auch die Worte „Habt Angst und rechnet mit dem Schlimmsten“ in diesen Sprachen zu lesen.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden