zum Hauptinhalt
Neue Autos von Tesla werden im Tesla-Elektroautowerk auf einen Transporter geladen (Symbolbild)

© dpa/Ben Margot

Elektroauto-Boom ohne Tesla?: E-Auto-Pionier verliert in der EU drastisch an Boden

Tesla kämpft mit schwachen Verkaufszahlen in der EU: Die Neuzulassungen halbierten sich im Januar. Gleichzeitig steigen die Anmeldungen von Elektroautos insgesamt um ein Drittel.

Stand:

Trotz des Anstiegs bei Elektroautos auf dem EU-Automarkt sind die Neuzulassungen des US-Elektroautopioniers Tesla im Januar eingebrochen. Wie der europäische Herstellerverband Acea in Brüssel mitteilte, ging ihre Zahl um die Hälfte auf 7517 Autos zurück.

Der Volkswagen-Konzern behielt im Januar seine Marktführerschaft in der EU mit einem Anmeldeplus von knapp 6 Prozent auf fast 230.000 – auch wenn von der VW-Tochter Porsche AG weniger Autos neu zugelassen wurden.

Stellantis und Renault folgten dem Wolfsburger Konzern auf den Plätzen zwei und drei. Von Autos des BMW-Konzerns wurden im ersten Jahresmonat rund ein Prozent weniger angemeldet, vom schwäbischen Rivalen Mercedes-Benz gut 6 Prozent weniger.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Insgesamt ist der Automarkt in der Europäischen Union verhalten ins neue Jahr gestartet. Im Januar wurden 831.201 Pkw neu zugelassen und damit 2,6 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Einen großen Satz nach vorn machten Elektroautos. Allerdings war ein Jahr zuvor in mehreren europäischen Ländern eine Förderung ausgelaufen oder gekappt worden, was die Verkäufe hatte einbrechen lassen.

Die Neuanmeldungen von Vollelektroautos mit reinem Batterieantrieb (BEV: Battery Electric Vehicles) stiegen um ein Drittel auf 124.341 Autos. Vor allem in Deutschland, Belgien und den Niederlanden meldeten mehr Personen solche Autos an.

Die aufladbaren Mischantriebe, sogenannte Plug-in-Hybrids, waren zwar etwas weniger gefragt als ein Jahr zuvor. Dafür kletterten die Zahlen nicht aufladbarer Hybridautos aber weiter um gut 18 Prozent auf 290.014 Pkw. Darin sind nicht nur solche Autos enthalten, die einen eigenen, voll antriebsfähigen Elektromotor haben, sondern auch sogenannte Mild-Hybrids. Diese haben nur unterstützende Elektromotoren, um damit den Spritverbrauch zu senken. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })