zum Hauptinhalt
Kann das stimmen? Ein Mann prüft seine Unterlagen.

© Getty Images/sturti

Tagesspiegel Plus

Fehlerhafte Bescheide: Warum sind so viele Renten falsch berechnet?

Viele Rentenbescheide stimmen nicht. Das kann an der Rentenversicherung liegen oder am Arbeitgeber. Aber oft liefern Arbeitnehmer aus Unwissen wichtige Daten nicht.

Stand:

Es ist ein Satz, der aufhorchen lässt: „Von den Bescheiden, die wir kontrollieren, sind rund 40 Prozent falsch“, hat Rentenberater Christian Lindner kürzlich im Interview mit dem Tagesspiegel gewarnt.

Was Rentnern und angehenden Ruheständlern Angst macht, ist: „Die Fehler gehen fast immer zu Lasten der Rentner“, sagt Lindner. „Ich kann daher nur jedem raten: Lassen Sie Ihren Rentenbescheid überprüfen“.

Lindner weiß, wovon er spricht. Er beschäftigt sich seit gut 40 Jahren mit dem Thema Rente. Der Diplom-Volkswirt hat an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung studiert, bei der gesetzlichen Unfallversicherung gearbeitet und ist seit 1990 als Rentenberater tätig.

Er berät Rentner und Menschen, die vor der Rente stehen, er überprüft Rentenanträge und -bescheide. Oft findet er Fehler. „Man kann sich nicht darauf verlassen, dass der Rentenbescheid richtig ist“, warnt Lindner, der ein Rentenberatungsbüro in Dresden leitet.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })