zum Hauptinhalt
Kleines Geld gut angelegt.

© Getty Images

Tagesspiegel Plus

50, 150 oder 300 Euro: So geht Sparen mit kleinen Beträgen

Wer wenig Geld beiseitelegen kann, hält Sparen oft für zwecklos. Doch Beispielrechnungen zeigen: Mit der richtigen Strategie lohnt auch das!

Von Max Mergenbaum

Stand:

Die Deutschen gelten als sparsam. Das lässt sich sogar mit Zahlen belegen. 2023 legten die Bundesbürger von 100 Euro im Schnitt rund elf Euro beiseite, zeigen Daten des Statistischen Bundesamtes. Gleichzeitig gab jeder fünfte Erwachsene in einer Umfrage von Yougov für die Postbank an, nicht sparen zu wollen oder zu können.

Gerade wenn das eigene Einkommen keine großen Sprünge erlaubt, fällt das Sparen schwer. Und wer nur kleine Beträge auf die hohe Kante legen kann, fragt sich vermutlich eher: Was soll dabei schon an Erspartem zusammenkommen? Dabei ist an der Volksweisheit „Kleinvieh macht auch Mist“ auch etwas dran: Sparen kann auch schon mit kleinen Summen lohnen. Wir zeigen anhand von Beispielrechnungen, wie das gehen kann.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })