So war der Tag: Anleger bleiben misstrauisch
Trotz kräftiger Kursgewinne bei Autowerten hat der Dax am Mittwoch im Minus geschlossen. Der deutsche Leitindex ging 0,7 Prozent tiefer bei 5672 Punkten aus dem Handel.
Trotz kräftiger Kursgewinne bei Autowerten hat der Dax am Mittwoch im Minus geschlossen. Der deutsche Leitindex ging 0,7 Prozent tiefer bei 5672 Punkten aus dem Handel. Der M-Dax verlor 0,5 Prozent auf 7675 Punkte und der Tec-Dax fiel um 0,3 Prozent auf 822 Punkte. „Viele Anleger befürchten inzwischen, zu stark auf eine volkswirtschaftliche Erholung gesetzt und Engagements bei einem zu hohen Marktniveau aufgebaut zu haben“, sagte ein Händler. „Da wird jedes Haar in der Suppe gesucht um aussteigen zu können.“
Nach der Veröffentlichung von Absatzzahlen für den US-Markt standen an der Frankfurter Börse am Mittwoch die Autowerte im Rampenlicht. „Was wir da gehört haben, klingt gar nicht schlecht für die deutschen Hersteller“, sagte ein Börsianer. Daimler und VW hätten mehr Autos verkauft als erwartet, erklärte LBBW-Analyst Frank Biller. Und auch der Absatz von BMW und Porsche sei solide. Daimler-Aktien verteuerten sich um 1,7 Prozent auf 34,34 Euro, wozu Händlern zufolge auch Spekulationen auf die vorzeitige Vorlage von positiven Geschäftszahlen beitrugen. Der Stuttgarter Autobauer erklärte daraufhin, seine Zahlen wie geplant am 18. Februar bekanntzugeben. Volkswagen-Vorzüge stiegen um 0,8 Prozent auf 61,50 Euro. An der Wall Street verteuerten sich die Ford-Aktien nach einem Absatzplus von 24 Prozent um gut ein Prozent.
Schlusslicht im Dax waren nach einem skeptischen Kommentar von Morgan Stanley die Aktien der Deutschen Börse mit einem Minus von 3,5 Prozent auf 47,24 Euro. Die Anteilsscheine von Infineon gaben 2,8 Prozent auf 4,22 Euro nach. Der Chiphersteller steht Kreisen zufolge zusammen mit Konkurrenten wegen des Verdachts von Preisabsprachen im Visier der EU-Kommission. Deutschlands größter Bekleidungshersteller Hugo Boss hat 2009 die Zurückhaltung der Verbraucher deutlich zu spüren bekommen. Der Umsatz sank erstmals nach vielen Jahren mit Erlöszuwächsen um sieben Prozent auf 1,6 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Der Gewinn nach Steuern fiel ebenfalls um sieben Prozent auf 104 Millionen Euro. Die im M-Dax gelisteten Aktien von Hugo Boss gaben 1,9 Prozent auf 25,00 Euro nach.
Am Rentenmarkt stieg die durchschnittliche Rendite börsennotierter Bundeswertpapiere auf 2,90 (Vortag: 2,89) Prozent. Der Rentenindex Rex sank um 0,01 Prozent auf 124,01 Punkte. Der Bund Future verlor 0,20 Prozent auf 123,22 Punkte. Der Kurs des Euro fiel und beendete damit seine jüngste Erholung. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,3921 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3984 (Dienstag: 1,3937) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7151 (0,7175) Euro. Tsp
Kurse, Charts und Watchlisten finden Sie auch auf unseren Internetseiten unter
www.tagesspiegel.de/finanzen