
© Getty Images
Tagesspiegel Plus
Geldanlage für Millennials: Kann man Gutes tun und gleichzeitig reich werden?
Man muss nicht reich sein, um Gutes zu tun. Aber kann wohlhabend werden, wer Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft übernimmt? Das sollte man beim nachhaltigen Investieren beachten.
Von Simon Frost
Stand:
Keine Waffen, kein Öl, keine Kinderarbeit, aber möglichst viel Rendite. Das ist – zusammengefasst –, was Fondsgesellschaften, Banken und andere Player in der Finanzwirtschaft versprechen, wenn sie „nachhaltige“ Anlageformen bewerben.
Klingt gut, klingt einfach. Aber ist es das auch?
Kann ich Geld mit Gewinn anlegen und damit gleichzeitig die Umwelt schützen, den Klimawandel bekämpfen oder die Menschenrechte verteidigen? Diese Frage stellen sich jüngere Sparer häufiger als ältere.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true