
© Gestaltung: Tagesspiegel/Fotos: freepik
Neue ETFs für Verteidigung: Lässt sich mit Rüstung Reibach machen?
Die Bundesregierung will Milliarden in die Rüstung investieren, ebenso die EU. Mittlerweile können sogar ETF-Sparer gezielt in Waffenfirmen investieren. Eine gute Idee?
Stand:
Der Trend ist eindeutig. Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine haben viele europäische Staaten ihre Ausgaben für Verteidigung erhöht. Auch die neue Bundesregierung kann und will nach der Lockerung der Schuldenbremse massiv in diesen Sektor investieren. Und die EU-Kommission will bis Ende des Jahrzehnts rund 800 Milliarden Euro für die Aufrüstung der Mitgliedsstaaten bereitstellen. In der Folge erlebt die Rüstungsindustrie einen Boom, die Auftragsbücher sind voll und die Aktien vieler Konzerne verzeichnen deutliche Kursgewinne.
Seit einiger Zeit können sich Anlegerinnen und Anleger auch in Form der beliebten Exchange Traded Funds (ETFs) an diesem Boom beteiligen. Lohnt sich das?
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true