zum Hauptinhalt
EZB-Präsidentin Lagarde: Für Donnerstag wird eine erneute Zinssenkung erwartet. 

© dpa/Helmut Fricke

Tagesspiegel Plus

Was Experten für 2025 erwarten: Trennen sich die Wege von EZB und Fed in der Geldpolitik?

Bis Jahresende kommt es zu weiter sinkenden Zinsen im Euro-Raum und den USA. Danach wird das Bild unklarer. Für Anleger gilt es, eine Risiko-Konstellation zu beachten.

Stand:

Wenn sich am Donnerstag der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) trifft und in der kommenden Woche die US-Notenbank (Fed) tagt, dann steht so gut wie fest: In beiden Fällen werden die Zinsen um einen Viertelprozentpunkt gesenkt. Damit wird der entscheidende Einlagenzins der EZB, den Geschäftsbanken für ihr Geld bekommen, das sie bei der Notenbank parken, auf 3,0 Prozent sinken, der Leitzins der Fed auf die Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })