
© Bearbeitung: Tagesspiegel; Foto: imago images/Westend61
Hat Deutschland die Lust auf Arbeit verloren?: „Es ist nicht schlimm, Dienst nach Vorschrift zu machen“
Vier-Tage-Woche, Homeoffice, Work-Life-Balance – viele Menschen machen im Job halblang. Warum eigentlich? Wirtschaftspsychologe und Ex-McKinsey-Berater Ingo Hamm hat Antworten.
Stand:
Herr Hamm, in Deutschland arbeiten Menschen immer weniger, die Produktivität sinkt kontinuierlich. Haben die Bundesbürger keine Lust mehr zu arbeiten?
Ja. Das Phänomen begegnet uns überall. Wir reden über Work-Life-Balance, innere Kündigungen und den Vorruhestand. Junge Leute wollen noch nicht arbeiten, Ältere möchten gerne früher aufhören.
Woran liegt das?
Wir stecken in einer Identitäts- und Wirksamkeitskrise. Menschen erleben nicht mehr, dass das, was sie tun, etwas bewirkt. Das bezieht sich sowohl auf das Privat- als auch auf das Arbeitsleben.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true