zum Hauptinhalt
Ein Lufthansa-Flugzeug startet vom Flughafen München.

© dpa/Malin Wunderlich

Hohe Steuern und Gebühren: Lufthansa prüft Streichung von 100 Inlandsflügen pro Woche

Die Nachfrage nach Inlandsflügen sinkt, die Betriebskosten hingegen steigen. Die Lufthansa erwägt nun, die Zahl der Inlandsflüge drastisch zu reduzieren.

Stand:

Die Lufthansa prüft unter Verweis auf hohe Steuern und Gebühren die Streichung von zahlreichen Inlandsflügen. „Ohne eine Reduzierung der Standortbelastungen werden weitere Streichungen unvermeidbar sein“, sagte Konzernchef Carsten Spohr der „Welt am Sonntag“. „Es geht um rund hundert innerdeutsche Flüge pro Woche, die im kommenden Sommer nochmals wegfallen könnten.“

Die Kosten für den Flugbetrieb innerhalb Deutschlands hätten sich seit 2019 verdoppelt, sagte Spohr weiter. Verbindungen wie von München nach Münster/Osnabrück oder von München nach Dresden stünden deshalb auf dem Prüfstand.

Die Zahl der Passagiere auf Inlandsflügen hatte anders als auf Auslandsflügen nach der Corona-Pandemie nicht mehr das Niveau von zuvor erreicht. Das liegt nach Einschätzung von Branchenverbänden vor allem an der gesunkenen Zahl der Geschäftsreisen, die durch Videokonferenzen ersetzt wurden, sowie Verlagerungen auf die Schiene. (AFP)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })