zum Hauptinhalt
Energetische Sanierung von Wohnhäusern, älteres Mehrfamilienhaus ist eingerüstet, bekommt eine Wärmedämmung und neue Fenster, Deutschland

© picture alliance / Jochen Tack / Jochen Tack

Tagesspiegel Plus

Im Zweifel Gebäudeerhalt vor Abriss: Die schwierige Umsetzung der EU-Gebäuderichtlinie

Die „Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden“ soll in der kommenden Woche verabschiedet werden. Dann sind die Mitgliedsländer am Zug.

Stand:

Wenn es um die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden in der Europäischen Union (EU) geht, sieht es nicht nur in Deutschland düster aus. Die energetische Renovierungsrate liegt in den Mitgliedsländern nach EU-Schätzungen bei nur einem Prozent. Rund elf Prozent der Bestandsgebäude werden renoviert; energetisch wirksam sind diese Maßnahmen in der Regel nicht. Am Donnerstag kommender Woche wird deshalb auf EU-Ebene über eine überarbeitete Richtlinie abgestimmt, um Zielvorgaben zur Energieeffizienz so anzustoßen, dass die Europäische Union bis zum Jahr 2050 ihr Ziel der Klimaneutralität erreicht.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })