zum Hauptinhalt

Immobilien: Anspruchsvoll in der Pflege

Nicht jeder Farn eignet sich als Zimmerpflanze

Farne sind seit Generationen als sehr dekorative Zimmerpflanzen beliebt, auch wenn sie in dem Ruf stehen, etwas anspruchsvolle Kulturpflanzen zu sein. Für ein unproblematisches Wachstum ist es wichtig, sich aus dem großen Sortiment die geeigneten Pflanzen auszusuchen.

Für das geheizte Wohnzimmer sind tropische Arten zu empfehlen, während es der Schwertfarn, der zur Familie der Tüpfelfarngewächse gehört, heller und etwas kühler liebt. Die trockene Luft voll beheizter Wohnräume verträgt er nicht; es bilden sich schnell braune Blattspitzen. Der Schwertfarn eignet sich selbst für einen halbsonnigen Stand, solange genügend Luftfeuchtigkeit vorhanden ist. Jetzt im Winter gießt man sparsamer, ein trockener Ballen muss aber immer vermieden werden, da die Pflanzen sonst rasch verdorren.

Alle Farne sind kalk- und salzempfindlich. Enthärtetes Wasser, wie Regenwasser, und spezielle Flüssigdünger, die ab März dem Gießwasser hinzugefügt werden, sind erforderlich. N & G

-

Zur Startseite