zum Hauptinhalt
Unter dem Hammer: Wer vorher noch nie bei einer Zwangsversteigerung war, sollte nicht direkt bei der erstbesten Immobilie zuschlagen.

© dpa/Mascha Brichta

Tagesspiegel Plus

Immobilienerwerb auf anderen Wegen: Das sind die drei größten Risiken bei einer Zwangsversteigerung

Die Zahl der Zwangsverkäufe nimmt durch die deutlichen Zinssteigerungen wieder zu. Doch oft ist der Erwerb einer Immobilie vor Gericht weniger lukrativ, als es zunächst scheint.

Stand:

Die Zahl der Zwangsversteigerungen von Immobilien in Deutschland steigt wieder. So wurden im Jahr 2023 nach Recherchen des Fachverlags Argetra 12.332 Verfahren eröffnet, ein leichter Anstieg gegenüber 2022.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })