Immobilien: Polizei berät auch in der eigenen Wohnung
Im Kriminalpolizeilichen Beratungsladen am Alexanderplatz werden Mieter und Eigentümer über „Sicheres Wohnen“ informiert. Beratungen per Telefon oder E-Mail sowie die persönliche Beratung sind bis zu einer Dauer von 30 Minuten kostenfrei.
Stand:
Im Kriminalpolizeilichen Beratungsladen am Alexanderplatz werden Mieter und Eigentümer über „Sicheres Wohnen“ informiert. Beratungen per Telefon oder E-Mail sowie die persönliche Beratung sind bis zu einer Dauer von 30 Minuten kostenfrei. Auch eine (kostenpflichtige) Beratung zu Hause kann vereinbart werden. Kriminalpolizeilicher Beratungsladen Berlin, Otto-Braun-Straße 27, Telefon: 030/4664-973466, Geöffnet Mo. 10 bis 18.30 Uhr, Di. bis Do. 8 bis 15 Uhr
Gute Webseiten sind www.einbruchschutz.polizei-beratung.de (Hinweise rund um ein „interaktives Musterhaus“); www.nicht-bei-mir.de (herstellerneutrale Aufklärungskampagne); www.beuth.de (Tipps zum Planen und Bauen); www.polizei.bayern.de
(Liste mit Einbruch hemmenden Produkten)
Alle „Gefahrenerhöhungen“ sind der Hausratversicherung mitzuteilen – etwa, wenn ein Baugerüst vor dem Haus steht oder die Wohnung länger als zwei Monate unbewohnt ist. Zu melden sind auch Umbaumaßnahmen, etwa, wenn Sicherheitsfenster durch Einfachverglasungen ersetzt werden. bur
-
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: