Immobilien: Wer hier investiert, dem hilft der Fiskus
SANIERUNGSGEBIETE IN BERLIN Das Komponistenviertel in Weißensee ist eines von 22 überwiegend im ehemaligen Ost-Berlin gelegenen Sanierungsgebieten, die der Berliner Senat 1993 bis 1995 festgelegt hat. Die Politik verfolgt in Sanierungsgebieten das Ziel, die Infrastruktur zu verbessern, den öffentlichen Raum aufzuwerten und die Sanierung von Wohnungen zu fördern.
Stand:
SANIERUNGSGEBIETE IN BERLIN
Das Komponistenviertel in Weißensee ist eines von 22 überwiegend im ehemaligen Ost-Berlin gelegenen Sanierungsgebieten, die der Berliner Senat 1993 bis 1995 festgelegt hat. Die Politik verfolgt in Sanierungsgebieten das Ziel, die Infrastruktur zu verbessern, den öffentlichen Raum aufzuwerten und die Sanierung von Wohnungen zu fördern. Kapitalanleger können erhöhte steuerliche Abschreibungen geltend machen: in den ersten acht Jahren jeweils neun Prozent und in den folgenden vier Jahren jeweils sieben Prozent der Modernisierungs- und Instandhaltungskosten.
DAS KOMPONISTENVIERTEL
Dieses Sanierungsgebiet in Weißensee-Komponistenviertel ist 53 Hektar groß, hier wohnen 6 800 Menschen. Seit 1994 sind im Gebiet über 1 500 Wohnungen saniert und 900 neu errichtet worden. Laut Senat besteht noch Neubaupotenzial für 560 Wohnungen. Der Umnutzung der ehemaligen Gummiwarenfabrik zwischen Puccinistraße und Jüdischem Friedhof spricht die Verwaltung eine große Bedeutung zu. ch
-
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: