zum Hauptinhalt
Blick auf die LNG-Regasifizierungsanlage Bahia de Bizkaia Gas (BBG) in Vizcaya, Baskenland. Die Anlage ist aufgrund ihrer strategischen Lage eine wichtige Einrichtung für den spanischen Energiesektor.

© dpa/Europa Press/H.Bilbao

Tagesspiegel Plus

Importe teils verdoppelt: Noch immer fließt russisches Gas nach Europa – das sind die Gründe

Lang laufende Verträge, wenige Alternativen und ein günstiger Preis: Die EU-Staaten setzen weiter auf russisches Gas. Die Importe nach Spanien haben sich sogar verdoppelt.

Stand:

Europa beschwört gerne seine Entschlossenheit bei dem Versuch, Russland wegen des Ukrainekriegs wirtschaftlich zu schwächen. Wenn es aber um Gasimporte aus Russland geht, bröckelt diese Entschlossenheit: Auch in Jahr zwei des Kriegs beziehen einige Länder immer noch erhebliche Mengen Gas aus Putins Quellen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })