zum Hauptinhalt
Ein Modell der neuen Generation des ID.3 wird im VW-Werk in Zwickau montiert. Der ID.3 war das erste reine Großserien-Elektroauto von Volkswagen. Von der ersten Generation des ID.3 wurden in Europa rund 300.000 Autos verkauft.

© picture alliance/dpa/Hendrik Schmidt

Tagesspiegel Plus

Krise in Autobranche hat womöglich erst begonnen: Bis 2030 könnten nochmal 90.000 Jobs gestrichen werden

Eine neue Studie zeigt: 36 Landkreise sind besonders bedroht. Welche das sind und warum eine Hoffnung bleibt.

Stand:

Die Krise in der deutschen Automobilindustrie steht womöglich erst am Anfang. Nachdem seit 2019 bereits 55.000 Arbeitsplätze in dem Sektor weggefallen sind, könnten bis 2030 weitere rund 90.000 Jobs gestrichen werden. Das ist eine Erkenntnis aus einer neuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Consult im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums, die dem Handelsblatt vorliegt.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })