zum Hauptinhalt
Ostdeutsche Fachkräfte verdienen nach wie vor weniger als westdeutsche.

© dpa / Federico Gambarini

Lohnunterschiede kaum verkleinert: Viele ostdeutsche Fachkräfte verdienen weniger als westdeutsche

Aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine AfD-Anfrage geht hervor, dass mehr als 71 Prozent der Fachkräfte im Osten weniger verdienen als im Westen. Insgesamt sind dies 1,59 Millionen Fachkräfte in den neuen Ländern.

Stand:

Mehr als 71 Prozent der Fachkräfte in Ostdeutschland verdienen weniger als die westdeutschen Fachkräfte im Mittel. Insgesamt sind dies 1,59 Millionen Fachkräfte in den neuen Ländern, wie aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des AfD-Abgeordneten René Springer hervorgeht.

Zudem verdienen mehr als ein Drittel der Fachkräfte in Ostdeutschland (38 Prozent) im Mittel weniger als Helfer:innen in Westdeutschland im Mittel. In Sachsen trifft dies auf 44 Prozent der Fachkräfte zu.

Unter Helfer:innen fassen sich in der Regel einfachere Arbeitstätigkeiten zusammen, die keinen formalen Berufsausbildungsabschluss voraussetzen. Die Angaben basieren auf Zahlen der Bundesagentur für Arbeit.

Insgesamt habe sich die Lohnspreizung zwischen Ost und West in den vergangenen 20 Jahren nur geringfügig verkleinert, wie Springer unter Berufung auf die Angaben betonte. Springer sieht darin einen wesentlichen Grund für die „Unzufriedenheit mit den etablierten Parteien im Osten“. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })