
© dpa/Jens Wolf
Tagesspiegel Plus
Lukrativ, aber wenig zielführend: Batteriespeicher helfen der Energiewende bislang kaum
Der Bau großer Akkus boomt wie nie zuvor. Doch statt die Energiesicherheit zu stärken, bringen Batteriespeicher vor allem ihren Besitzern Gewinne.
Von Catiana Krapp
Stand:
Aller Wirtschaftsschwäche zum Trotz gibt es in Deutschland derzeit zumindest ein Geschäft, das boomt: große Batteriespeicher. Es handelt sich um riesige Akkus, die Strom speichern und ihn später wieder freigeben können. Damit versorgen sie aber anders als ein Handy-Akku kein Elektrogerät, sondern sie speisen ihren Strom direkt ins Netz zurück.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true